Aktivitäten,  In Breslau,  Orte,  Sehenswürdigkeiten

Die 17 wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Breslau

Wroclaw Old Town Rynek

Auf der Suche nach Ideen, was ihr am besten in Breslau unternehmen könnt? Wir haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Breslau für euch zusammengestellt! Egal ob die Jahrhunderthalle, der berühmte Marktplatz in der Altstadt von Breslau, oder die Jagd auf Zwerge.

Unser Artikel wird euch dabei helfen, die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Breslau zu finden. Wenn ihr diese “Müsst-Ihr-Sehen”-Liste durchgearbeitet habt, sind wir überzeugt davon, dass ihr ebenfalls vom Breslau-Fieber angesteckt seid. 

Und dies ist nur der Anfang. Ihr solltet zum Beispiel auch nicht verpassen, später mal in unsere besten alternativen Aktivitäten in Breslau reinzuschauen. Auf geht’s! 

1. Der historische Marktplatz (Rynek)

Der Marktplatz ist der perfekte Ausgangspunkt für die besten Breslauer Sehenswürdigkeiten. Es handelt sich hier um den zweitgrössten Marktplatz in Polen (nach Krakau). Definitiv handelt es sich um einen der schönsten in Europa!

Das alte Rathaus von Breslau ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Obwohl wir bereits für einige Zeit in Breslau wohnen, erfreuen wir uns immer wieder am Anblick von diesem aussergewöhnlichen Gebäude. Es wurde im 13. Jahrhundert erbaut und ist von der Ostseite am eindrucksvollsten.

Der Markt ist umgeben von wunderschönen Gründerzeithäusern. Es ist zu erwähnen, dass die meisten Gebäude nach dem zweiten Weltkrieg renoviert wurden, obwohl der Marktplatz nicht zu sehr beschädigt wurde. 

Wenn ihr die Gegend etwas erkundet, fühlt sich dies wie eine Zeitreise an. Ihr könnt nicht nur Renaissance, Barock und Secession finden, sondern ebenfalls komplett moderne Architektur.

Marktplatz Breslau Luftaufnahme
Blick auf den Marktplatz

Schaut euch auch unbedingt Jaś und Małgosia (Hänsel and Gretel) an. Dies sind zwei kleine Gründerzeithäuser, die miteinander verbunden sind. Natürlich handelt es sich um eines der beliebtesten Fotomotive in der Stadt 🙂

Oder das Büro der Santander Bank Polen, ein Hochhaus aus dem Jahre 1931. Zu dieser Zeit war dieses aufgrund des brutalen Stils für eine konservative Gesellschaft doch recht umstritten.

Hänsel und Gretel Breslau
Hänsel und Gretel

Wir haben auch einen Beitrag ausschließlich über den Marktplatz in Breslau und 30 interessante Fakten geschrieben, hier findet ihr diesen. 

Der lässt sich auch gut als kleiner geführter Rundgang nutzen. Falls ihr am Marktplatz als eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Breslau euren Besuch starten wollt, ist dies quasi ideal!

Der Marktplatz ist unter den Einwohnern nicht unbedingt für die besten und günstigsten Restaurants und Bars bekannt. Dennoch können wir euch ein paar nette Lokale empfehlen.

Das Rathaus in Breslau
Das Rathaus in Breslau

Das erste ist Whiskey in the Jar (Rynek 23-24) mit einem guten Angebot an qualitativen Steaks. Ausserdem sind noch Karczma Lwowska (Rynek 4) oder Bernard (Rynek 35) empfehlenswert. Bei diesen könnt ihr einen Mix aus Polnischer und Tschechischer Küche probieren. Karczma Lwowska ist eher traditionell, wohingegen Bernard eher modern und jung ist.

Falls ihr Interesse an einer Stadttour mit einem der kleinen elektrischen „Golfmobile“ habt, findet ihr hier die besten Preise online.

2. Die Brücke der Büßerinnen (Mostek Pokutnic)

Die Brücke der Büßerinnen (Mostek Pokutnic) befindet sich zwischen den Türmen der Magdalenenkirche (Kościół Św. Marii Magdaleny). 

Mit 45 Metern Höhe ist dies zwar nicht der höchste Aussichtspunkt in Breslau, aber die Sicht ist dennoch atemberaubend. 

Falls ihr also die Sehenswürdigkeiten von Breslau von oben sehen wollt, empfehlen wir euch diesen definitiv. Jedes Mal wenn Freunde uns besuchen, bringen wir diese dort hinauf.

Brücke der Büsserinnen Breslau
Die Brücke der Büßerinnen

Wenn ihr oben angekommen seid, könnt ihr versuchen, alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Breslau zu finden. Im Tageslicht ist ein Besuch grundsätzlich eher zu empfehlen. Aber auch im Sonnenuntergang kann die Brücke der Büßerinnen sehr romantisch sein. Dann kommen langsam die Lichter der Stadt hervor und versprühen einen besonderen Charme.

247 Stufen bringen euch zur Brücke, also seid auf etwas Arbeit vorbereitet. Auf dem Weg nach Oben könnt ihr ein paar Pause einlegen und mehr über die Legende der Brücke lernen. Vor allem auch, warum sich dort so viele seelenlose Frauen herumtreiben…

Die Brücke ist ganzjährig geöffnet und in der Szewska 10 zu finden. Die Tickets kosten zwischen 5 und 8 PLN, Kinder unter 5 Jahren haben freien Eintritt. Es gibt keinen Lift!

3. Die Dominsel (Ostrów Tumski)

Willkommen im ältesten Teil von Breslau, der nicht selten auch als der schönste bezeichnet wird. Auch bei uns hat er einen besonderen Platz im Herz, da wir mal direkt um die Ecke gewohnt haben.

Die Spuren der ersten Besiedlung gehen zurück bis in das 10. Jahrhundert. Seitdem ist die Dominsel eng mit der Kirche verbunden. 

Dies ist natürlich einer der Gründe, warum ihr dort eine riesige Anzahl an religiösen Gebäuden finden werdet.

 

Dominsel Breslau
Die Dominsel aus der Luft
WroclawGuide Dominsel
Panoramablick auf die Breslauer Dominsel

Das wichtigste ist natürlich der Dom (Katedra Św. Jana Chrzciela), welcher schon von weitem sichtbar ist. Dieses wundervolle gotische Gebäude wurde im zweiten Weltkrieg signifikant zerstört und es hat über 40 Jahre gedauert, es wieder aufzubauen. 

Im Eingangsbereich aussen vor der Kirche könnt ihr einige Fotos finden, auf denen der Grad der Zerstörung sichtbar ist. Der Vergleich mit dem heutigen Bauwerk macht sprachlos.

Auch solltet ihr die Dombrücke besuchen (Most Tumski), welche ebenfalls als Liebesbrücke bekannt ist.

An einem sonnigen Tag ist dieses Viertel wunderbar für einen Spaziergang. 

Wir empfehlen euch noch ein Eis auf die Hand bei Polish Lody, zu finden bei Bema 2

Dombrücke Breslau
Die Dombrücke

Aber auch abends passiert etwas außergewöhnliches und die Dominsel verwandelt sich in einen magischen Ort. 

Wenn ihr pünktlich zum Sonnenuntergang vor Ort seid, könnt ihr fantastische Fotos machen. Warum?

Es handelt sich gemeinsam mit Zagreb um den einzigen Ort in der gesamten Europäischen Union, wo es nach wie vor einen Laternenanzünder gibt! 

Jeden Tag kommt der Laternenmann und zündet die Gaslaternen auf der gesamten Dominsel per Hand an.

Im Sommer bekommt er wohl recht wenig Schlaf, denn auch morgens früh muss er raus um diese wieder zu löschen 🙂 

Ein tolles und einzigartiges Spektakel!

Laternenanzünder in Breslau
Der Laternenanzünder in Breslau

Am besten kommt ihr zu Fuss zur Dominsel. Vom Marktplatz lauft ihr ungefähr 10-15 Minuten und kommt auch noch an der Markthalle von Breslau (Hala Targowa) vorbei. Von dort müsst ihr nur noch die Sandbrücke (Most Piaskowy) überqueren. Um das beste Foto zu machen, empfehlen wir euch an der Promenade entlangzulaufen, auf der gegenüberliegenden Seite der Oder.

Falls ihr einen Überblick über die ganzen unterschiedlichen Stadtteile haben wollt, so empfehlen wir euch hier unseren Stadtteilvergleich von Breslau.

4. Traditionelle Polnische Küche

Wir sind überzeugt davon, dass Essen ein besonders guter Weg ist, um die lokale Kultur eines Landes kennenzulernen, welches ihr besucht. Darum solltet ihr auf keinen Fall die klassische Polnische Küche verpassen. Dazu haben wir ein paar Empfehlungen für euch zusammengestellt. 

Pierogi

Pierogi sind mit Abstand das wichtigste Symbol der polnischen Küche. 

Selbst wenn ihr nur wenig über Polen wissen solltet, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass ihr schonmal von Pierogi gehört habt. Und es gibt einen Grund dafür – diese sind grossartig! Wir lieben die Pierogi Ruskie, gefüllt mit Kartoffeln und Hüttenkäse.

Es gibt viele Möglichkeiten, diese auszuprobieren. Wir empfehlen Karczma Lwowska (Rynek 4), Gluten Appetit (Szczytnicka 54/1b) oder die Bar Pierożek (Księcia Józefa Poniatowskiego 3). 

Die letzten beiden findet ihr in unserem Artikel über das beste Street Food etwas mehr im Detail beschrieben.

Pierogi in Breslau
Pierogi in Breslau

Traditionelle Polnische Suppen

Willkommen im Suppenparadies. Wir haben das Gefühl, dass sowohl die polnische Küche als auch die Polen selbst nicht ohne Suppe überleben könnten. Ihr habt die Wahl zwischen Pomidorowa (Tomatensuppe), barszcz czerwony (Roter Beete), żurea (Mehlsuppe, traditionell im Brot gereicht), grzybowa (Pilzsuppe), rosół (Brühe) und vielen weiteren. Bei den meisten unserer Empfehlungen könnt ihr eine Suppe als Vorspeise bekommen.

Polnische Vorspeisen

Abgesehen von den Hauptgerichten empfehlen wir euch auch die polnischen Vorspeisen, oder auch liebevoll “Bierhappen” genannt. Eine der beliebtesten in Breslau ist Gzik. Es kommt aus Grosspolen, aber bekam Teil der lokalen Küche. Es handelt sich hierbei um Hüttenkäse, der mit gekochten Kartoffeln serviert wird. Auch beliebt sind die eingelegten Gurken oder Hering. Beide sind auch eine gute Begleitung für ein Glas Wodka. Die Bar Ambasada bei Świętego Mikołaja 8–11 ist der perfekte Ort, um polnische Vorspeisen in Breslau zu kosten.

Gzik in Breslau
Gzik
Tatar in Breslau
Tatar
Hering in Breslau
Hering (Śledź)

Pączki — die polnische Variante von Berlinern

Pączki sind ein wenig wie Donuts oder Berliner, aber natürlich viel besser. Die klassischen sind gefüllt mit Marmelade, aber es gibt viele weitere Varianten zu probieren. Eine der besten Bäckereien ist die “Stara Pączkarnia” Kette. Dort werden diese leckeren Köstlichkeiten laufend frisch zubereitet.

Street Food Tour in Breslau

Habt ihr Interesse an einer geführten Tour, um die polnische Küche vor Ort zu erleben? Dann findet ihr hier die besten Food Tours, welche sich auf das Thema spezialisiert haben!

Ein kostenfreies eBook über polnische Küche

Wir möchten euch ausserdem noch ein ganz tolles Buch ans Herz legen, falls ihr mehr Interesse an der polnischen Küche habt. Das Buch „The Polish Table“ ist zwar nur auf Englisch verfügbar, aber dennoch in jedem Fall ganz toll gemacht.

Hier könnt ihr es kostenlos als PDF herunterladen.

Unsere Restaurantempfehlungen für Breslau

Wir haben in unserem Städteblog natürlich auch eine riesige kulinarische Abteilung, in der wir unsere absoluten Lieblingsrestaurants mit euch teilen. Hier findet ihr die Übersicht unserer Lieblingsrestaurants in Breslau.

5. Die Stadtinsel Słodowa im Sommer

Wenn ihr im Sommer nach Breslau kommt, dann ist einer der besten Wege um die Stadt zu erleben ein Besuch auf der Insel Słodowa. Die beste deutsche Übersetzung dieses Namens ist wohl “Vorderbleiche”. Wie ihr vermutlich wisst, ist der öffentliche Alkoholkonsum in Polen grundsätzlich verboten. Hier auf der Insel gibt es allerdings die Ausnahme in Breslau. 

Wenn das Wetter im April langsam besser wird, kommt hier die Stadt zusammen um Freunde zu treffen und die Sonne zu geniessen. Vielleicht auch das eine oder andere alkoholische Getränk… 

Wir sind in warmen Sommernächsten selbst regelmässig dort und haben jedes mal viel Spass. Natürlich ist die Insel sehr beliebt, insbesondere bei der jungen Generation, also stellt euch je nach Wetter auf Menschenmengen ein…

Insel Slodowa
Insel Słodowa

6. Der Breslauer Weihnachtsmarkt im Winter

Der Weihnachtsmarkt in Breslau (Jarmark Świąteczny) ist einer der wichtigsten Gründe, warum Touristen im Winter nach Breslau kommen. Das ist für uns keine Überraschung, da er als einer der schönsten in Europa gilt. Er startet normalerweise im späten November und ist bis Ende Dezember geöffnet. 

Rund um den Marktplatz gibt es zahlreiche Stände mit Handarbeit, Glühwein, und einem riesigem weiteren Angebot. 

Es handelt sich also um den idealen Ort um ein Souvenir zu kaufen, da es viele regionale Produkte aus Niederschlesien und Polen gibt. Oder um natürlich einfach nur die Weihnachtsstimmung zu geniessen.

Mehr Informationen zum Weihnachtsmarkt findet ihr hier in unserem eigenen Beitrag dazu.

Weihnachtsmarkt 2021 Breslau Luftaufnahme
Der Weihnachtsmarkt in Breslau

Hinweis: Hotelempfehlungen für Breslau

Wir haben übrigens einen relativ umfangreichen Beitrag mit unseren persönlichen Hotelempfehlungen geschrieben, falls ihr also nach tollen Hotels in Breslau sucht, schaut hier für mehr Infos vorbei!

PURO Hotel Breslau

7. Das Vier Tempel Viertel

Es ist schwer zu glauben, dass in einer so kleinen Ecke gleich vier Religionen vertreten sind. Hier könnt ihr viele kulturelle Highlights erleben und auch das beste Essen in Breslau probieren.

Umgeben wird es von den Strassen Kazimierza Wielkiego, Św. Mikołaja, Pawła Włodkowica und Św. Antoniego. Oft wird es auch als das “Viertel der gegenseitigen Achtung”, “Toleranzviertel” oder “Viertel der Vier Bekenntnisse” bezeichnet. 

Die Entfernung zum Stadtzentrum ist bloss ein kurzer Fussweg von 7 Minuten. Lasst uns erzählen, warum ein Besuch eine grossartige Idee ist und das Viertel eine tolle Sehenswürdigkeit in Breslau ist.

Kirchen und die Synagoge

Alle Kirchen und die Synagoge im Vier Tempel Viertel sind sich sehr nahe. Es gibt die Kathedrale der orthodoxen Diözese Breslau-Stettin (aus dem 16. Jahrhundert), die katholische Antoniuskirche des Paulinerordens (aus dem 17. Jahrhundert), die evangelische Kirche der Göttlichen Vorsehung (aus dem 18. Jahrhundert) und die Synagoge zum weissen Storch (aus 1829). Diese sind wunderbare sichtbare Elemente der multikulturellen Geschichte von Breslau.

Synagoge Breslau
Die Synagoge in Breslau

Essen, Trinken und Nachtleben im Vier Tempel Viertel

Das heutige Wroclaw ist mit Sicherheit ein perfektes Ziel für Gourmetliebhaber. Aber falls ihr nur so kurz in Breslau seid, dass ihr euch für ein Viertel entscheiden müsst, dann sollte dieses der Vier Tempel Distrikt sein.

Unsere Lieblingsorte für Essen im Vier Tempel Viertel sind:

  • Osiem Misek (Polnisch-Asiatische Fusionküche, Pawła Włodkowica 27)
  • VaffaNapoli (Italienische Küche, Pawła Włodkowica 13)
  • Jasna (Traditionelles Essen, Pawła Włodkowica 18)
  • Frytki + sos (Die besten Fritten in Breslau, Świętego Antoniego 14)
  • poké poké (Leckere Hawaii-Reisschalen, Świętego Antoniego 27/29)
  • Bułka z masłem (Allrounder, Pawła Włodkowica 8a)

Mehr zu diesen könnt ihr in unserem Artikel über das beste Street Food in Breslau finden. 

Und für Frühstücksoptionen schaut ihr hier nach.

Bulka z Maslem Frühstück Breslau
Auch leckeres Frühstück gibt es im Vier Tempel Viertel

Auf der Suche nach kalten Getränken im Vier Tempel Viertel?

  • AleBrowar (Craftbier, Pawła Włodkowica 27)
  • Cocofli (Gemütliche Weinbar, Pawła Włodkowica 9).
  • Mleczarnia (Urige und gemütliche Kneipe, Pawła Włodkowica 5).

Und mehr zum Thema Craftbier in Breslau findet ihr hier in unseren Empfehlungen für alle Bierliebhaber.

AleBrowar Wroclaw
Craftbier bei AleBrowar in Breslau

Zahlreiche kulturelle Veranstaltungen

In 2016 war Breslau die europäische Kulturhauptstadt. Nach wie vor ist die Stadt Gastgeber von zahlreichen kulturellen Veranstaltungen. Im Sommer zum Beispiel könnt ihr für “den Sommer in der Synagoge zum weissen Storch” vorbeischauen, ein Foto habt ihr oben ja bereits gefunden. Im Juli und August gibt es dort Klezmer und Israelische Konzerte.

Für Kinoliebhaber gibt es das “Neue Horizonte”-Kino (Kino Nowe Horyzonty) als ein Tipp, den man nicht verpassen sollte. 

Dort gibt es regelmässig Festivals wie unter anderem das American Film Festival oder auch eine Deutsche Filmwoche. Die meisten Filme werden in der Originalsprache mit Untertiteln gezeigt. 

Es sind also glücklicherweise keine Polnischkenntnisse notwendig 🙂

Die Synagoge zum weissen Storch findet ihr bei Pawła Włodkowica 7, checkt auch die offizielle Homepage.

Das Kino Nowe Horyzonty ist in der Kazimierza Wielkiego 19a/21 zu finden, und hier geht es direkt zur Homepage.

Deutsche Kinowoche in Breslau
Deutsche Filmwoche

Die künstlerische Seite vom Vier Tempel Viertel

Die Planeta-Skulptur ist ein wunderbares und bedeutsames Symbol von Zusammenhalt in einer multikulturellen Welt. 

Darum passt diese perfekt zum Vier Tempel Viertel in Breslau. Viele Jahre zuvor haben an diesem Ort Deutsche, Polen, Österreicher und Böhmer zusammengelebt.

Planeta Vier Tempel Viertel Breslau
Planeta-Skulptur

Ein bisschen alternativer ist die Neon Galerie. Im Hinterhof zur Ruska 46c könnt ihr eine Sammlung von Neonschildern finden. Diese stammen von vielen verschiedenen Orten aus der Stadt. 

In 2019 wurde die Neon Galerie renoviert und mehr Informationen dazu könnt ihr in unserem Artikel über das alternative Hipster Wroclaw finden. 

Ebenfalls haben wir dem Vier Tempel Viertel hier einen eigenen Beitrag gewidmet.

Neon Galerie Breslau
Die Neon-Galerie in Breslau

8. Die Oder und die zahlreichen Brücken in Breslau

Es gibt einen Grund, warum Breslau auch häufig als das Venedig des Nordens oder als Venedig des Ostens bezeichnet wird. Breslau liegt direkt an der Oder und ist umgeben von vier Nebenflüssen (Bystrzyca, Oława, Ślęza, Widawa). Im Stadtbereich gibt es über 20 Inseln und ungefähr 130 Brücken, wodurch Breslau auf Platz 5 in Europa ist!

Da das Wasser überall ist, bringt dies einen besonderen Charme, aber manchmal leider auch Herausforderungen. 

In der Vergangenheit gab es diverse Überflutungen, die schlimmste war die Flutkatastrophe 1997.

Dies war einer der prägendsten Momente in der neueren Stadtgeschichte. An vielen Stellen könnt ihr sehen, wie hoch das Wasser damals stand.

Oder und Wasser in Breslau
Blick auf die Oder in Breslau mit Nawa-Skulptur

Wir empfehlen euch ebenfalls, die Stadt aus der Wasserperspektive zu erkunden. Ihr könnt euch ein Kajak oder Kanu mieten, aber auch Motorboote oder an Rundfahrten teilnehmen.

Es gibt hier sogar recht günstig absolut nachhaltige Solarboote! 

Für jede Option gibt es in der Innenstadt entlang der Oder viele Möglichkeiten. Wir empfehlen ein paar konkrete Stellen für den Kajakverleih hier.

9. Die Strandbars in Breslau

Abgesehen von den vielen Brücken und Inseln ist Breslau auch perfekt, um das Leben aus der Strandbar zu geniessen.

Diese sind normalerweise in der Sommersaison von April bis Ende September oder Anfang Oktober geöffnet.

Eine Übersicht von den aus unserer Sicht besten Strandbars in Breslau findet ihr hier. Und auch in unserem Beitrag über die alternativen Sehenswürdigkeiten in Breslau zeigen wir euch hier mehr dazu.

Hotspot Strandbar Breslau
Strandbars in Breslau

Falls das Leben auf dem Wasser nichts für euch ist, dann könnt ihr aber auch wunderbar am Wasser spazieren gehen oder eine Fahrradtour unternehmen. Ihr braucht nicht mal eure eigenen Fahrräder mitbringen, da es an fast jeder Ecke Fahrräder oder auch elektrische Scooter zum Leihen gibt. 

Für weitere Informationen dazu schaut ihr am besten mal in unseren Artikel, wie ihr in Breslau unterwegs sein könnt.

+++ ANZEIGE +++

Keine Umrechnungsgebühren mehr in Polen!

Wusstet ihr schon, dass man in Breslau überall bargeldlos mit Kreditkarte zahlt? In Bus und Bahn kann man sogar seit Jahren schon nicht mehr bar bezahlen.

Mit einer absolut kostenfreien Kreditkarte von Barclaycard oder auch der Onlinebank N26 zahlt ihr in Polen überhaupt keine Gebühren mehr bei der Währungsumrechnung von Euro in Zloty!

Bei Barclaycard fallen sogar auch bei Bargeldabhebungen im Gegensatz zu vielen anderen Banken keine Gebühren an! So könnt ihr ganz einfach die üblichen 2% auf alle bargeldlosen Zahlungen sparen!

10. Zwerge in Breslau

Es ist nahezu unmöglich, das Symbol von Breslau zu verpassen – die Zwerge (“Krasnale” auf Polnisch). 

Es gibt hunderte, insbesondere im Zentrum der Altstadt. Viele Leute sagen, es handelt sich hierbei um die wichtigste Sehenswürdigkeit in Breslau…

Die Geschichte der Zwerge startet in den 80ern. Die polnische Anti-Kommunistenbewegung “Orange Alternative” aus dem Untergrund entschliesst sich zum Kampf mit der Regierung. 

Dazu wird zunächst vor allem Graffiti eingesetzt und Zwerge sind plötzlich an den Wänden der Stadt zu finden. 

Das erste Zwergendenkmal wurde in 2003 aufgestellt und über 17 Jahre später gibt es bereits um 400 Zwerge in der Stadt.

Mehr Infos dazu in unserem separaten Beitrag mit allen Details zu den Zwergen in Breslau hier.

Zwerge in Breslau
Einer der zahlreichen Zwerge in Breslau

Jeder Zwerg hat seinen eigenen Charakter und ein eigenes Design. So gibt es unter anderem den Sofazwerg, den musikalischen Zwerg oder auch den Gefängnis-Zwerg, um nur einige wenige zu nennen. Sich auf die Suche nach Zwergen zu begeben ist unter Touristen sehr beliebt. In der Touristeninformation findet ihr eine Karte mit allen derzeit bekannten.

Auch gibt es eine Website über die Zwerge in Breslau. Hier könnt ihr euch die “Go Wrocław Krasnale” App herunterladen. Es handelt sich dabei um die Zwergen-Version von PokemonGo 🙂

11. Die Universität von Breslau (Uniwerystet Wrocławski)

Das Hauptgebäude der Universität unter pl. Uniwersytecki 1 ist eines der schönsten Barockstil-Gebäude in Polen. Es wird von mehreren Skulpturen vervollständigt. Am Abend wird es wundervoll illuminiert. Falls ihr die Universität als Aussichtspunkt nutzen wollt, könnt ihr auf den Mathemathischen Turm herauf um einen tollen Ausblick zu erhalten.

Die Universität in Breslau
Hauptgebäude der Universität in Breslau

12. Panorama von Raclawice (Panorama Racławicka)

Breslau hat viele grossartige Museen mit besonderen Ausstellungen, aber wenn ihr nur ein einziges Gemälde sehen könnt, sollte dies das Panorama von Raclawice sein. Dieses ist hier zu finden: Jana Ewangelisty Purkyniego 11.

Es handelt sich um ein Panorama-Gemälde, das die Schlacht von Raclawice darstellt. Aus der Mitte bekommt ihr das Gefühl, in Mitten der Schlacht zu sein. 

Das Museum ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Breslau, daher solltet ihr die Tickets vorher online kaufen. Dies könnt ihr direkt hier auf der offiziellen Homepage machen.

Falls ihr mehr Interesse an Museen in Breslau habt, geht es hier zu unseren Lieblingsmuseen – den besten in Breslau!

Panorama Raclawicka
Nur ein kleiner Teil vom Panorama von Raclawice
Luftaufnahme Panorama von Raclawice (Panorama Racławicka)
Luftaufnahme vom Gebäude des Panorama von Raclawice

13. Die Markthalle von Breslau (Hala Targowa)

Herzlich Willkommen in einer Markthalle aus dem 19. Jahrhundert. In der Mitte der Gemüsehändler findet ihr ebenfalls das Café Targowa des Aeropress-Weltmeisters 2016

Unter der Anschrift Piaskowa 17 gibt es ebenfalls eine riesige Auswahl an Tee in der Herbaciarnia Targowa. 

Falls ihr hungrig seid, könnt ihr hier auch ein tolles und preiswertes Mittagessen direkt am Eingangsbereich finden.

Die Markthalle in Breslau
Die Markthalle in Breslau

14. Die Jahrhunderthalle von Breslau (Hala Stulecia)

Bei der Jahrhunderthalle handelt es sich um ein UNESCO Weltkulturerbe, und dies absolut verdient. 

Heute werden dort kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Konferenzen, Ausstellungen und viele weitere durchgeführt. Auf der Homepage der Jahrhunderthalle findet ihr aktuelle Informationen zum Programm.

Die Anreise zur Wystawowa 1 unternehmt ihr am besten mit dem öffentlichen Nahverkehr.

Die Jahrhunderthalle in Breslau
Die Jahrhunderthalle in Breslau

In jedem Fall solltet ihr etwas mehr Zeit einplanen, um auch die Umgebung zu erkunden. Dort gibt es noch einen wunderbaren Garten, Pergola, einen “Multimedia-Springbrunnen“ (Link führt zu einem YouTube-Video in neuem Fenster) und den japanischen Garten.

Mehr Informationen zur Jahrhunderthalle in Breslau findet ihr in unserem Artikel über die UNESCO Weltkulturerbestätten in und um Breslau. Dort erfahrt ihr auch, warum die Bauarbeiter voller Angst waren…

Multimediabrunnen Breslau Jahrhunderthalle
Multimediabrunnen Breslau

In diesem Zusammenhang sei auch unserer Artikel über die 25 beeindruckendsten Gebäude in Breslau empfohlen, dieser bietet sicherlich reichlich Inspiration für den Besuch 🙂

Und falls ihr Interesse an einem Museumsbesuch habt, haben wir hier die tollsten 15 Museen in Breslau zusammengestellt.

15. Der Zoo in Breslau

Keine Aufzählung der besten Sehenswürdigkeiten in Breslau wäre vollständig, wenn man den Zoo nicht nennen würde. 

Allerdings ist dieser so riesig und umfangreich, dass wir bei Gelegenheit mal einen eigenen Beitrag dazu schreiben werden. 

An dieser Stelle sei nur erstmal gesagt, dass man wirklich mehrere Tage dort verbringen kann und immer noch nicht alles gesehen hat…

Der Breslauer Zoo
Das Afrikarium im Breslauer Zoo

Freunde von uns waren tatsächlich 5 Tage in Breslau und haben nichts anderes als den Zoo gesehen, kein Marktplatz, keine Altstadt, nichts anderes… 

Eines der Highlights dort ist das Afrikarium, eine riesige Unterwasserwelt, bei der man auch durch die Aquarien durchlaufen kann. Ein paar mehr Infos findet ihr in unserem Beitrag über die besten Museen in Breslau, aber wie gesagt – da holen wir nochmal einen eigenen Beitrag nach 🙂

16. Nehmt an einer Free Walking Tour teil

Immer noch nicht genug von Breslau? Wunderbar. Unsere letzte Empfehlung ist an einer Free Walking Tour in Breslau teilzunehmen.

Wenn wir irgendwo auf der Welt unterwegs sind, versuchen wir immer eine von diesen mitzunehmen. Aus unserer Sicht ist es eine super Möglichkeit, eine Stadt von vielen Seiten kennenzulernen. Natürlich insbesondere wenn es passionierte Führer gibt!

Falls ihr also nicht zufällig Bekannte in Breslau haben solltet, seid ihr mit einer Free Walking Tour richtig aufgehoben. Neben den klassischen Touren in der Altstadt gibt es ebenfalls noch welche über jüdische Spuren, den zweiten Weltkrieg, Zwerge und zum Thema Essen. Viele Sprachen sind verfügbar, aber am beliebtesten sind Englisch, Polnisch, Deutsch und Spanisch.

Hier könnt ihr euch online zu einer Free Walking Tour anmelden – dies ist erforderlich da die verfügbaren Plätze begrenzt sind.

Was tun bei schlechtem Wetter in Breslau?

Und falls das Wetter nicht einladend genug für eine Free Walking Tour ist, oder ihr einfach eine gemütliche Tour bevorzugt, haben wir auch eine Empfehlung. Es gibt in Breslau kleine niedliche elektrische Fahrzeuge, die zweistündige Stadttouren anbieten. Je nach Termin gibt es diese teilweise sogar unter 10 EUR, mehr Informationen und aktuelle Preise dazu findet ihr hier. Und sind wir ehrlich, das hättet ihr bei der Free Walking Tour ebenfalls als Trinkgeld bezahlt 😉

Wenn ihr mehr an alternativen Orten interessiert seid, solltet ihr auch das Trendviertel Nadodrze besuchen. Łokietka 5 veranstaltet besondere Free Walking Tours in diesem Viertel. Diese finden zwar nicht regelmässig statt, aber bringen einen Blick auf eine neue Perspektive. So gibt es als Beispiel eine zum Thema “Filmemacher in Nadodrze”.

Mehr kostenlose Dinge in Breslau

Ihr wollt Breslau mit kleinem Budget und wenig Geld erkunden? Das ist überhaupt kein Problem! Schaut mal bei unserem Artikel über die 15 besten KOSTENLOSEN Dinge in Breslau vorbei!

17. Der alte jüdische Friedhof in Breslau

Irgendwie haben wir immer Probleme damit, uns wirklich auf 10 Dinge zu beschränken (denn so ist dieser Beitrag gestartet), vielleicht können wir auch einfach nicht zählen.

Aber wenn es einen besonderen Ort gibt, an dem die Zeit stehengeblieben ist, dann ist es einfach der alte jüdische Friedhof. Dort gibt es wohl vermutlich den besten Eindruck dazu, wie es sich vor vielen Jahrzehnten oder sogar Jahrhunderten angefühlt haben mag.

Mehr Informationen gibt es in unserem Beitrag zu den besten Museen in Breslau – denn ganz offiziell handelt es sich nicht um einen Friedhof, sondern um ein Museum für Friedhofskunst. 

Und wenn ihr einen Hinweis sucht, wie und wann ihr freien Eintritt bekommen könnt, dann schaut doch mal hier bei den besten kostenlosen Aktivitäten in Breslau vorbei.

Jüdischer Friedhof Breslau
Grab am alten jüdischen Friedhof in Breslau

Die alternativen Sehenswürdigkeiten

Breslau ist eine junge Stadt und natürlich gibt es auch eine große alternative Szene. Wir haben in unserem separaten Beitrag über die besten alternativen Sehenswürdigkeiten noch viel mehr zusammengestellt, wie zum Beispiel die Neon Galerie, Craft Bier, mehr Infos zu den Strandbars und richtig tolle Flohmärkte. 

Neon Galerie Breslau
AleBrowar Wroclaw
Strandbars in Breslau

Lust auf 100 außergewöhnliche Orte in Breslau?

Vielleicht habt ihr es schon gesehen, aber wir haben im August 2022 die Zweitauflage von unserem alternativen Reiseführer für Breslau veröffentlicht.

Dieser enthält 100 ausgewählte Orte, die sich zurecht als außergewöhnlich bezeichnen lassen dürfen – bekannt und unbekannt.

Falls ihr Interesse habt, könnt ihr euch hier eine kostenlose Leseprobe anschauen und einen ersten Eindruck erhalten 🙂

Falls ihr euch bereits entschlossen habt, schlanke 18,50 EUR für ein tolles und mit Liebe erstelltes Buch auszugeben, dann könnt ihr es auch direkt bei uns hier versandkostenfrei bestellen.

Ihr habt Amazon-Prime und bestellt lieber dort? Kein Problem, hier geht es zu unserem Reiseführer der anderen Art bei Amazon.de!

Breslau Reiseführer Wroclaw Cover

Gewinnertitel des Selfpublishing-Buchpreises 2021

Und wir können es kaum glauben, auch der Fachjury beim Selfpublishing-Buchpreis 2021 hat unser Buch gut gefallen, denn in der Kategorie Sachbuch/Ratgeber wurde es im Rahmen der Frankfurter Buchmesse zum Gewinnertitel gekürt. 

Mehr Informationen dazu gibt es auf unserer Buchseite hier.

Selfpublishing Buchpreis Gewinnertitel 2021

Und zuletzt: Die Hotelübersicht in Breslau

Falls ihr auf der Suche nach einem tollen Hotel, Hostel oder einer Ferienwohnung seid, dann haben wir hier unsere ganz persönlichen Übernachtungsempfehlungen für Breslau zusammengestellt. Basierend auf Freunden und Verwandten, die uns öfter mal besuchen haben wir diese Liste erstellt.

Auch für Hotels in Breslau und Ferienwohnungen in Breslau haben wir umfangreiche eigene Empfehlungsbeiträge erstellt.

Und wenn ihr einen Überblick über alle verfügbaren Optionen für eure Reisedaten erhalten wollt, dann könnt ihr hier direkt mit euren Wunschdaten die verfügbaren Hotels finden oder auf der Karte einfach geografisch eingrenzen. Bei Booking.com bucht ihr automatisch zum besten verfügbaren Preis.

Booking.com

Wir hoffen, euch hat unser Artikel über die besten Sehenswürdigkeiten in Breslau gefallen. Falls ihr immer noch nicht genug haben solltet, schaut doch auch mal in die besten alternativen Sehenswürdigkeiten in Breslau. Und wenn ihr ein Wochenende in Breslau verbringt, gibt es hier eine Aufstellung der besten Reisetipps!

Wusstet ihr schon, dass es die günstigsten Angebote für Breslau bei einer kombinierten Buchung von Hotel und dem Flug nach Breslau/Wroclaw gibt?

Und wenn ihr einen Trip nach Breslau plant, dann findet ihr hier unsere Planungshilfen mit den besten Unterkünften und Anreisemöglichkeiten!

Wir würden uns ebenfalls freuen wenn ihr uns und anderen Besuchern helfen würdet, indem ihr unten eure Kommentare hinterlasst.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert