Bus, Bahn und mehr – alles über den Nahverkehr in Breslau
Aktualisiert: 12/02/2023
/Keine Keske? Kein Problem!
Du hast nicht alle unsere leckeren Cookies akzeptiert, das ist überhaupt kein Problem und wird natürlich respektiert 🙂
Damit wird dieser Besuch zum Beispiel leider nicht in unsere Besucherstatistik einfließen. Diese nutzen wir unter anderem dazu, regelmäßig zu schauen, welche Beiträge im Blog beliebt sind und daher einer häufigeren Aktualitätsprüfung unterzogen werden müssen.
Und ein Nebeneffekt: Keine Werbung von Google…
Auch werden dadurch keine Werbeanzeigen von Google eingespielt, die wir zur teilweisen Finanzierung dieses Blogs nutzen – denn leider kommt doch einiges an Kosten für ein solches Hobby zusammen:
Zum Beispiel: Hosting und ganz viel Software (für schnellere Ladezeiten nutzen wir Cachingtools, die Cookieverwaltung, unser Shopsystem mit seinen Erweiterungen, Buchhaltung, Fotobearbeitung, usw.). Dann Programmierarbeiten aufgrund der Zweisprachigkeit (es gibt uns auch in Englisch), ständige Sicherheitsupdates, und immer wieder neue rechtliche Anforderungen die beachtet werden müssen. Die Vorfinanzierung von unserem Buch mit einer gedruckten Auflage verschlingt schnell mal eben den Kaufpreis von einem kleinen Neuwagen… Und die ganzen Kosten für unsere Recherchen, von Museumstickets über neue Restaurants, Cafés, lassen wir jetzt mal außen vor — denn ja, das machen wir sicher auch nicht ganz uneigennützig, wenn auch der Umfang mit unserem Blog stark zugenommen hat 🙂
Um jedoch immerhin einen Teil dieser Kosten zu decken, haben wir uns dazu entschlossen, u.a. Werbung von Google in unseren Blog einzubauen, die aber ohne eure Cookie-Akzeptanz nicht ausgeliefert wird. Darum wird euch diese kleine (nervige) Geschichte hier statt der Google-Werbung angezeigt. Denn wir wollen in jedem Fall ein nützliches, persönliches und kostenloses Informationsportal sein, dass dabei auch nicht – im Vergleich zu anderen – Geld von Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten nimmt, um diese dann zu promoten (mehr Infos in unserem Transparenzhinweis).
Falls ihr uns dennoch unterstützen mögt
Falls euch unser Blog gefällt und ihr ein paar unserer (niemals gesponserten) Empfehlungen ausprobieren konntet und diese genossen habt, könnt ihr uns und unsere Arbeit – nur wenn ihr denn möchtet – auch auf den folgenden Wegen unterstützen:
- Lasst eure Cookies bei uns ausnahmsweise eingeschaltet, das könnt ihr hier wieder einstellen: Bitte hier klicken um Cookie-Details zu sehen und die Präferenzen zu aktualisieren
- Der Reiseführer oder Kalender! Bestellt euch unseren mit viel Liebe geschriebenen Reiseführer oder Kalender, am besten direkt bei uns im Shop hier, oder gerne auch alternativ hier bei Amazon.de (Reiseführer)
- Lust auf eine Stadtführung? Dann findet ihr hier ein paar tolle Angebote bei GetYourGuide, und wir erhalten eine kleine Provision für eure Buchung.
- Hotelbuchung geplant? Bucht doch einfach euer nächstes Hotel in Breslau (oder sonstwo) über unseren Partnerlink von Booking.com hier, oder über die folgende Hotelkarte, bei der wir eine kleine Provision für die Buchung erhalten
- Kaffee für uns? Kauft uns hier einen Kaffee für den nächsten Café-Besuch 🙂
Unseren Artikel über den Nahverkehr in Breslau zu lesen ist bereits die erste gute Entscheidung. Warum? Weil ihr vermutlich ohne Auto nach Breslau anreisen wollt. Und dies ist definitiv eine gute Idee um in Breslau von A nach B zu kommen. Sonst würdet ihr nur im Verkehr stecken und Parkplätze suchen.
Wir berichten euch hier von den Geheimnissen des Nahverkehrs in Breslau. Warum Geheimnisse? Weil hier einige Dinge doch etwas besonders sind. Zu mindestens so besonders, dass wir diese noch nirgendwo anders auf der Welt gesehen haben.
Wir schauen uns hier alle Optionen an, um in Breslau von einem Punkt zum anderen kommen. Das sind insbesondere Busse, Strassenbahnen, elektrische Scooter, Fahrräder, Taxi, Ridesharing, aber auch Carsharing falls ihr doch ein Auto brauchen solltet. Los gehts…
1. Bus und Strassenbahn in Breslau
Die Stadt ist mit Bus und Bahn wirklich gut verbunden und jede Destination ist gut erreichbar. Die Informationen in Google Maps sind recht zuverlässig und aktuell.
Dennoch empfehlen wir euch den Download der lokalen Nahverkehrs-Applikation für Breslau. Diese heisst “Jakdojade” und ist ebenfalls in Englisch verfügbar. Jakdojade gibt euch 100% den besten Weg von A nach B mit dem öffentlichen Nahverkehr in Breslau, versprochen. Im Screenshot könnt ihr sehen, wie das ganze ausschaut.
Wie kann ich eine Fahrkarte für Bus und Bahn in Breslau kaufen?
Warum sollte man sich eine so einfache Frage stellen? Weil es in Breslau im Vergleich zu anderen Ländern und Städten doch etwas anders zugeht.
Die erste Option ist einen Kiosk oder einen Fahrkartenautomaten an der Haltestelle zu finden. Diese sind an den wichtigsten Haltestellen verfügbar, aber leider nicht an jeder.
Darum empfehlen wir euch, einfach ein Ticket in der Strassenbahn direkt zu kaufen. Dabei gibt es nur einen Haken. Ihr könnt die Tickets nicht vom Fahrer kaufen, und es gibt auch keinen klassischen Fahrkartenautomaten in der Bahn in Breslau. Es gibt bloss kleine Bildschirme wie hier im Bild zu sehen. Die Fahrkarten könnt ihr nur mit einer kontaktlosen Kreditkarte zahlen.
Falls ihr noch keine haben solltet, empfehlen wir euch die kostenlose Kreditkarte von N26. Die könnt ihr von zuhause beantragen und müsst kein PostIdent-Verfahren durchlaufen. Der Antrag dauert keine 10 Minuten und vor allem: Es werden keine Auslandsgebühren für die Zahlung in PLN berechnet. Auch bei Barclaycard gibt es eine kostenlose Kreditkarte, sogar mit kostenfreien Barabhebungen in Polen. Und die dritte Alternative wäre Revolut, diese Onlinebank wird von vielen unserer Freunde benutzt.
Und es folgt noch eine weitere wichtige Information. Nach dem Zahlvorgang erwartet ihr vermutlich, dass ihr das Ticket erhaltet. Aber hier kommt die zweite Besonderheit. Es wird nichts passieren, ausser einem grünen Haken im Display. Und das ist korrekt. Alles ist papierlos hier, also macht es euch gemütlich und geniesst die Fahrt. Falls es eine Kontrolle geben sollte, könnt ihr eure Kreditkarte vorzeigen, mit der ihr gezahlt habt.
Auch über Apps wie UrbanCard oder Jakdojade lassen sich mittlerweile Tickets direkt kaufen, bei Einzelkarten finden wir die Terminals aber bequemer, da man nicht die Wagennummer eingeben muss. Nur bei Wochentickets sind die Apps sinnvoller, mehr dazu weiter unten.
Welche Fahrkarte soll ich in Breslau für die Strassenbahn bzw. den Bus kaufen?
Es gibt noch ein weiteres, kleines Geheimnis um ein günstiges Ticket in Breslau zu kaufen. Im normalen Bildschirm seht ihr standardmässig nur die teuren Tickets. Der Normaltarif liegt bei 4,60 PLN. Aber wenn ihr auf “Weitere Tickets” drückt, findet ihr noch zusätzlich ein 15 Minuten-Ticket. Dieses reicht in den meisten Fällen absolut aus und ist mit 3,20 PLN noch etwas günstiger als das normale.
Update: Nun wird das günstige 15 Minuten-Ticket doch ebenfalls auf den meisten Bildschirmen direkt mit angezeigt!
Es gibt noch viele weitere Zeitkarten und Tickets in Breslau, gerade wenn ihr ein paar Tage in der Stadt bleibt, lohnt sich oft ein Mehrtagesticket. Hier ein Überblick der aktuellen Preise mit Stand vom Januar 2023:
- 15 Minuten: 3,20 PLN
- 30 Minuten: 4,00 PLN
- 60 Minuten: 5,20 PLN
- 90 Minuten: 7,00 PLN
- 24 Stunden: 15,00 PLN
- 48 Stunden: 26,00 PLN
- 72 Stunden: 32,00 PLN
- 168 Stunden (7 Tage): 54 PLN (Achtung, das geht noch günstiger, unten mehr dazu)
- Einzelfahrschein (ohne Zeitlimit, aber auch ohne Umstieg!): 4,60 EUR
Kostenlos mit der Strassenbahn in Breslau fahren
Bei einer Kontrolle muss bloß ein amtliches Ausweisdokument vorgezeigt werden, das reicht vollkommen aus. Wir können aus erster Hand als Augenzeugen berichten, dass dies ohne Probleme klappt, auch bei deutschen Staatsbürgern.
Für alle, die noch nicht im richtigen Alter angekommen sind, gibt es aber ebenfalls zwei Möglichkeiten:
- Der autofreie Tag am 22. September – mit kostenlosem ÖPNV in Breslau
- Der letzte Samstag im August zur europäischen Nacht der Literatur – allerdings nur unter der Bedingung, dass ihr ein Buch (oder auch E-Book) mit euch führt – unser alternativer Reiseführer qualifiziert sich natürlich auch dafür 🙂
Noch günstiger mit einem personalisierten Wochenticket!
Das normale 7-Tage-Ticket ist mit 54 PLN ja schon recht preiswert, allerdings gibt es noch einen kleinen „Trick“ wie es günstiger zu kaufen ist – nämlich mit Personalisierung. Über die Apps Jakdojade oder auch UrbanCard könnt ihr ein Ticket kaufen, auf welchem dann euer Name festgeschrieben ist – dieses kostet dann bloß 38 PLN für eine ganze Woche. Danke an Marc-Oliver vom NoCash Blog für den Hinweis!
Wir wünschen euch eine gute Fahrt mit dem günstigsten Ticket!
Übersicht der Straßenbahnen in Breslau
Keine Keske? Kein Problem!
Du hast nicht alle unsere leckeren Cookies akzeptiert, das ist überhaupt kein Problem und wird natürlich respektiert 🙂
Damit wird dieser Besuch zum Beispiel leider nicht in unsere Besucherstatistik einfließen. Diese nutzen wir unter anderem dazu, regelmäßig zu schauen, welche Beiträge im Blog beliebt sind und daher einer häufigeren Aktualitätsprüfung unterzogen werden müssen.
Und ein Nebeneffekt: Keine Werbung von Google…
Auch werden dadurch keine Werbeanzeigen von Google eingespielt, die wir zur teilweisen Finanzierung dieses Blogs nutzen – denn leider kommt doch einiges an Kosten für ein solches Hobby zusammen:
Zum Beispiel: Hosting und ganz viel Software (für schnellere Ladezeiten nutzen wir Cachingtools, die Cookieverwaltung, unser Shopsystem mit seinen Erweiterungen, Buchhaltung, Fotobearbeitung, usw.). Dann Programmierarbeiten aufgrund der Zweisprachigkeit (es gibt uns auch in Englisch), ständige Sicherheitsupdates, und immer wieder neue rechtliche Anforderungen die beachtet werden müssen. Die Vorfinanzierung von unserem Buch mit einer gedruckten Auflage verschlingt schnell mal eben den Kaufpreis von einem kleinen Neuwagen… Und die ganzen Kosten für unsere Recherchen, von Museumstickets über neue Restaurants, Cafés, lassen wir jetzt mal außen vor — denn ja, das machen wir sicher auch nicht ganz uneigennützig, wenn auch der Umfang mit unserem Blog stark zugenommen hat 🙂
Um jedoch immerhin einen Teil dieser Kosten zu decken, haben wir uns dazu entschlossen, u.a. Werbung von Google in unseren Blog einzubauen, die aber ohne eure Cookie-Akzeptanz nicht ausgeliefert wird. Darum wird euch diese kleine (nervige) Geschichte hier statt der Google-Werbung angezeigt. Denn wir wollen in jedem Fall ein nützliches, persönliches und kostenloses Informationsportal sein, dass dabei auch nicht – im Vergleich zu anderen – Geld von Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten nimmt, um diese dann zu promoten (mehr Infos in unserem Transparenzhinweis).
Falls ihr uns dennoch unterstützen mögt
Falls euch unser Blog gefällt und ihr ein paar unserer (niemals gesponserten) Empfehlungen ausprobieren konntet und diese genossen habt, könnt ihr uns und unsere Arbeit – nur wenn ihr denn möchtet – auch auf den folgenden Wegen unterstützen:
- Lasst eure Cookies bei uns ausnahmsweise eingeschaltet, das könnt ihr hier wieder einstellen: Bitte hier klicken um Cookie-Details zu sehen und die Präferenzen zu aktualisieren
- Der Reiseführer oder Kalender! Bestellt euch unseren mit viel Liebe geschriebenen Reiseführer oder Kalender, am besten direkt bei uns im Shop hier, oder gerne auch alternativ hier bei Amazon.de (Reiseführer)
- Lust auf eine Stadtführung? Dann findet ihr hier ein paar tolle Angebote bei GetYourGuide, und wir erhalten eine kleine Provision für eure Buchung.
- Hotelbuchung geplant? Bucht doch einfach euer nächstes Hotel in Breslau (oder sonstwo) über unseren Partnerlink von Booking.com hier, oder über die folgende Hotelkarte, bei der wir eine kleine Provision für die Buchung erhalten
- Kaffee für uns? Kauft uns hier einen Kaffee für den nächsten Café-Besuch 🙂
Leider gibt es von offizieller Seite aus keine echte schematische Übersicht aller Straßenbahnlinien in Breslau – nicht online und auch nicht in den Strassenbahnen selbst. Dabei kann dies teilweise recht hilfreich sein, um zu schauen wo man am besten umsteigen kann, oder falls mal eine Bahn ausfällt.
Dank dem Reddit-User ArtsfohUtrecht können wir euch aber an dieser Stelle eine selbstgebastelte Karte anbieten, die eine gute Übersicht darstellt. Mit einem Klick könnt ihr diese einfach vergrößern.
2. Taxi und Ridesharing-Apps
Es gibt eine recht hohe Wahrscheinlichkeit, dass wir alle schonmal schlechte Erfahrungen mit dem Taxi gemacht haben. Vor allem, da wir uns ja nicht in jeder fremden Stadt gut auskennen.
Dies ist in Breslau leider nicht anders, als in jeder anderen Stadt und wir können unsere Hand nicht für die Taxiunternehmen ins Feuer legen. Allgemein gesagt, sind Taxis in Breslau aber absolut sicher, allerdings kann der Preis doch deutlich variieren.
Darum nutzen und empfehlen wir die modernen Fahrdienst-Applikationen in Breslau. Diese sind nicht nur günstig und bequem, auch das Risiko zu viel zu bezahlen ist nahezu nicht vorhanden. Ihr seht bei der Bestellung bereits den Preis und der Service ist nicht schlechter als per Taxi. Normalerweise wartet ihr nicht länger als 5 Minuten auf die Abholung.
Aktuell gibt es drei Anbieter für Fahrtdienste in Breslau, die auch alle empfehlenswert und etabliert sind:
Bolt
Unsere Empfehlung, da die Preise meist etwas unter Uber sind. Auch scheinen immer ausreichend Fahrer verfügbar zu sein. Besonders gut ist ebenfalls, dass regelmäßig Rabattcodes automatisch angezeigt werden.
Spart 10 PLN bei der ersten Fahrt mit dem Rabattcode GQ4JT
Uber
Der Klassiker ist unsere zweite Wahl in Breslau. Ihr bekommt einen guten Service, allerdings können sich die Fahrpreise zu besonders beliebten Zeiten auch verdoppeln. Dann prüft ihr am besten auch nochmals Bolt.
Spart 10 PLN bei der ersten Fahrt mit dem Rabattcode mirko216ue
FreeNow
Früher als „myTaxi“ bekannt, könnt ihr nun auch einen günstigen Fahrdienst bestellen („Lite“). FreeNow ist neu in Breslau, daher ist die Wartezeit häufig etwas länger. Die Kosten liegen etwas über Uber und Bolt.
Spart 20 EUR bei der ersten Fahrt mit dem Rabattcode mirko.see
Falls ihr einen klassischen Taxiservice bevorzugt, empfehlen wir euch zwei Firmen. Wicar Radio Taxi (+48 725 717 171) und Ryba Taxi (+48 713 067 067). Alle drei haben auch Applikationen zum Download verfügbar. Falls ihr das Taxi in Breslau per Kreditkarte bezahlen wollt, ist das kein Problem. Allerdings solltet ihr dies dem Fahrer zur Sicherheit immer vor der Fahrt mitteilen.
Wir selbst benutzen Taxis eigentlich nur wenn wir extrem frühe oder späte Flüge haben. Zu solchen Uhrzeiten kann die Wartezeit auf einen Fahrdienst doch etwas länger sein.
3. WRM Citybikes - Fahrradverleih in Breslau
Der grosse Vorteil vom WRM (Wrocławski Rower Miejski) Fahrradverleih in Breslau ist das riesige Geschäftsgebiet. Auch entlegene Ecken der Stadt sind gut angebunden und die Fahrräder können fast überall zurückgegeben werden. Ausserdem sind die ersten 20 Minuten immer umsonst! In der Stadt braucht ihr normalerweise keine 20 Minuten um von einer Stelle zur anderen zu kommen. Und auch danach ist es immer noch sehr preiswert. Bis zu 60 Minuten zahlt ihr 2 PLN und danach 4 PLN für jede weitere Stunde.
Flexible Abholung und Rückgabe möglich
Es gibt normale Stationen zur Abholung und Rückgabe, allerdings ist ein weiterer Vorteil die flexible Rückgabe. Ihr könnt das Fahrrad überall in der Stadt einfach abstellen und zurückgeben, dafür bezahlt ihr nur 5 PLN extra. Und falls ihr ein Fahrrad ausserhalb einer Station leiht und es an einer zurückgebt, erhaltet ihr sogar 3 PLN als Gutschrift.
Im Sommer ist das Fahrrad in Breslau wirklich ein bezaubernder Weg um zur Strandbar zu fahren. Das Fahrrad bleibt dann dort und es geht zu Fuss nach Hause. Auch sind wir bereits mit dem Fahrrad zum Flughafen gefahren und haben die Fahrräder einfach direkt vor dem Terminal hinterlassen. Alles ist möglich mit dem WRM Citybike!
Noch ein weiterer wichtiger Hinweis. Falls ihr bereits einen Citybike-Zugang (z.B. Nextbike in Deutschland) in einem anderen Land habt, könnt ihr diese Zugangsdaten auch in Breslau nutzen. So spart ihr euch eine weitere Anmeldung mit euren Daten.
Mehr Informationen und Registrierung hier bei der offiziellen Homepage.
Fahrradverleih in Breslau für den ganzen Tag
Falls ihr etwas längere Trips mit dem Fahrrad plant und vielleicht doch etwas gemütlichere Fahrräder sucht, dann gibt es noch einen Fahrradverleih direkt in der Innenstadt. Auch für Gruppen ist das möglicherweise die bessere Option.
4. Elektrische Scooter
In Polen gibt es die elektrischen Scooter schon etwas länger als in Deutschland. Aber auch hier gibt es nur zwei Meinungen. Entweder liebt ihr sie, oder ihr hasst sie. In Polnisch gibt es mit “hulajnoga” sogar ein eigenes Wort.
Auf der einen Seite werden die elektrischen Scooter als umweltfreundlich und Ergänzung zum Nahverkehr gelobt. Auf der anderen Seite zeigt die Realität aber auch, dass diese häufig als Alternative zum Laufen dienen. So wird die Verkehrssituation natürlich noch weiter verschärft. Wir überlassen euch hier euer eigenes Urteil.
Es gibt in Breslau von vier Anbietern nur noch zwei, die die Konkurrenz überlebt haben. Die grünen Scooter von Lime haben Breslau zuerst erreicht und bleiben weiterhin übrig… Ihr bezahlt dort 3,5 PLN pro Fahrt inklusive 3 Minuten und dann zusätzlich 0,69 PLN pro Minute. Bei den Scootern von Bolt zahlt ihr keine Startgebühr, sondern nur 0,50 PLN pro Minute.
Viel Spass bei der Fahrt und seid bitte vorsichtig. Viele Autofahrer in Breslau kümmern sich nicht zu sehr um andere Verkehrsteilnehmer mit weniger PS. Stellt euch auch schonmal auf etwas Kopfsteinpflaster-Schütteln ein.
Falls ihr etwas stärkere Scooter bevorzugt, solltet ihr euch mal die elektrischen Roller von Hop.City anschauen. Mit denen seid ihr auch zu zweit bequem und sicher unterwegs – mit bis zu 50km/h.
5. Carsharing in Breslau
Wir selbst nutzen diese Option häufig, wenn wir mit dem Kanu im Nirgendwo enden, aber doch mit dem Gepäck nach Hause müssen.
Die meisten Angebote sind leider nicht besonders international ausgerichtet. Darum empfehlen wir euch hier die Elektroauto-Flotte von Vozilla. Dort gibt es einen Anmeldeprozess in Englisch und auch Ausländer können sich einfach registrieren.
Das Geschäftsgebiet ist riesig, selbst vom Flughafen, der 10km vom Zentrum entfernt ist, könnt ihr Vozilla nutzen. Aber auch für etwas entferntere Orte wie das Schloss Leśnica ist die Option sehr bequem.
Breslau wurde in mehrere Zonen eingeteilt. Die Kosten variieren je nach dem, wo ihr das Auto abstellt.
UPDATE: Vozilla stellte leider Ende April 2020 den Dienst ein. Die weiteren Alternativen (Traficar, Panek oder CityBee) sind leider nicht besonders zugänglich, da das Angebot nur in Polnisch verfügbar ist.
Als Alternative zum Carsharing: Mietwagen in Breslau
Falls ihr einen Mietwagen in Breslau buchen wollt, so empfehlen wir euch den Mietwagenvergleich bei Check24 hier. Dort haben wir tatsächlich bereits selbst für 5,99 EUR pro Tag gebucht und die Konditionen sind normalerweise deutlich günstiger als z.B. bei Sixt, aber vergleicht gerne selbst 🙂
6. Mit dem Boot in Breslau
Wir werden manchmal gefragt, ob es in Breslau auch öffentlichen Nahverkehr als Boot gibt. Leider gibt es aktuell keinen regulären Nahverkehr auf der Oder, aber die Stadt hat ein Projekt gestartet um zu schauen ob es reguläre öffentliche Bootlinien geben kann. Wir halten euch dazu in jedem Fall auf dem Laufenden!
Viele Unternehmen bieten Rundfahrten an, aber es gibt keinen klassischen Transport von A nach B in der Stadt.
Dazu haben wir hier einen eigenen Beitrag geschrieben – die besten Bootstouren und Flussfahrten in Breslau.
Wir hoffen dass in der Zukunft ein Genie ein Strandbar-Shuttle-Boot erfinden wird. Wir würden dieses sicherlich empfehlen 😉
7. Spazieren in Breslau
Ja, wir mussten dies wirklich nochmals hinzufügen. Laufen ist immer die beste Option wenn ihr es nicht gerade eilig habt. Warum? Weil ihr viele Dinge auf dem Weg sehen werdet und Breslau auf eine sehr echte Weise erleben werdet. Ihr rettet natürlich auch den Planeten, unternehmt etwas Aktives für euch selbst. Natürlich stellt ihr ebenfalls sicher, dass unsere Kinder in einer besseren Welt aufwachsen werden 😉
Wir hoffen, dass euch unser Artikel über den Nahverkehr in Breslau gefallen hat. Natürlich können sich hier einige der Informationen im Laufe der Zeit verändern und wir versuchen immer unsere Artikel auf dem aktuellsten Stand zu halten.
Falls ihr dennoch etwas finden solltet, was nicht mehr aktuell ist, bitte helft uns und den anderen Besuchern. Am einfachsten funktioniert dies, wenn ihr einen kurzen Kommentar unten auf der Seite hinterlasst.
Da ihr nun wisst, wie ihr in Breslau am besten herumkommt, verpasst nicht die besten Aktivitäten in Breslau zu checken.
19 Kommentare
Rudolf Schmidt
Guten tag,
gild das kostenlose Busfahren für personen über 65 auch ab dem Flugplatz?
Mirko
Ja, auch mit dem öffentlichen Bus vom Flughafen in die Stadt ist dies gültig.
Klaus-Dieter Renschin
Hallo, kostenlos gilt auch für die Museumsbahn.Schon gemacht!
Und noch etwas…….an jeder Haltestelle gibt es Streckenlpäne der Linien,die dort vorbei kommen.Schaut einfach nach,ob euer Ziel dabei ist. Kann auch hilfreich sein.LG Dieter
Klaus-Dieter
………und noch etwas!An jeder Haltestelle gibt es einen Streckenplan der Linien, die hier vorbei kommen. Wenn ihr zB zum Zoo wollt,schaut einfach auf dem Plan nach ob eine Linie dabei ist.
Klaus-Dieter Renschin
Kostenlos ab 65 gilt auch für die Museums Bahn! Schon gemacht! LG Dieter
Christian
Kannst du evtl. auch etwas auf den Ticketkauf mit der erwähnten App Jakdojade eingehen? Ich hatte mit den Support geschrieben und der meinte, man müsse zum Aktivieren des Tickets die Nummer des Fahrzeugs eingeben?!? Wie was wer denkt sich denn so einen Unfug aus?
Mirko
Das ist eine neue Funktion, haben wir bisher nur in Poznan genutzt – können wir beim nächsten Mal gerne testen und uns anschauen…
Werner
Eine tolle Seite habt ihr da erstellt, vielen Dank!
Ihr schreibt: „Kostenlos mit der Strassenbahn in Breslau fahren: Ab einem Alter von 65 Jahren braucht man übrigens überhaupt kein Ticket in Breslau, denn Senioren fahren kostenlos im Stadtgebiet der MPK mit Bus und Bahn.“
Auf einer anderen inoffiziellen Seite habe ich das Alter von 70 Jahren gelesen, auf einer offiziellen Seite allerdings gar nichts zu dieser Möglichkeit. Habt ihr eine Quelle zu dieser Aussage?
Mirko
Wir sind halt aktueller als die meisten anderen Quellen 🙂
Das wurde vor kurzem von 70 Jahren schrittweise auf 65 Jahre reduziert. Haben bereits selbst entsprechende Kontrolle persönlich miterlebt und hat alles gut geklappt.
Hier die offiziellen Quellen:
1) https://www.wroclaw.pl/komunikacja/od-1-stycznia-seniorzy-podrozuja-po-wroclawiu-bez-biletu
2) https://www.wroclaw.pl/komunikacja/uprawnienia-do-ulg
Christian
Moin. wie funktioniert das mit der Ticketkontrolle wenn man mit Google Play oder ähnlichem bezahlt?
Mirko
Dann wird bei einer Kontrolle einfach mit dem Handy das Gerät gescannt. Es gibt auch eine Testfunktion an den Terminals, mit denen man überprüfen kann ob die Zahlung noch valide ist.
Gabriele Brettschneider
Hallo,
Ihr habt für uns als Besucher eine tolle Internetseite erstellt. Danke!!
Nun meine Frage: Wie kommen mit dem Kulturzug von Freitag bis Sonntag. Können wir da mit dem Ticket die Ökonomie Verkehrsmittel nutzen?
Ewa & Mirko
Vielen Dank! Und genau, mit dem Kulturzugticket kann man den öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen – das ganze Wochenende.
Jeanine
Hallo Ewa & Mirko, you’ve got a great website! Ich frage mich: brauchen Kinder auch Tickets? Liebe Grüsse aus die Niederlande, Jeanine.
Ewa & Mirko
Hi Jeanine!
Thanks 🙂
Bis 7 Jahre fahren Kinder kostenlos, danach braucht man wohl eine Schulbescheinigung mit polnischer Übersetzung…
Brigitte M.
Hallo, gilt das kostenlose Fahren in Wroclaw für Senioren auch für Touristen oder nur für ortsansässige Senioren? Wie weise ich mich dann bei Kontrollen aus? Mit einem Reisepass? Personalausweis?
Dankeschön und freundliche Grüße
Brigitte M.
Ewa & Mirko
Das gilt für alle Fahrgäste, auch für Touristen, und Ausweis reicht zum Nachweis aus.
Brigitte Kolberg
Hallo, eine Frage zu Tickets für den Nahverkehr. Ich hatte vor längerer Zeit die Information erhalten, dass Personen über 70 Jahre keine Tickets benötigen. Könnten Sie dazu etwas sagen ? Vielen Dank im Voraus. Mit freundlichen Grüssen B.Kolberg
Ewa & Mirko
Das gilt unseren Infos nach sogar bereits ab einem Alter von 65 Jahren 🙂