Der Weihnachtsmarkt in Breslau 2023
Eine der beliebtesten Veranstaltungen in Breslau ist sicherlich der Weihnachtsmarkt. Die märchenhafte Stimmung zieht nicht nur viele Besucher aus den benachbarten Ländern an. Auch Polen aus dem ganzen Land pilgern ab dem späten November nach Breslau.
In diesem Beitrag möchten wir euch einen Überblick über den Weihnachtsmarkt in Breslau geben, inklusive der Öffnungszeiten, einem kleinen Plan wo dieser genau stattfindet, welches regionale Essen ihr probieren solltet, wo ihr nette Souvenirs findet, wo ihr am besten übernachtet, und vielen weiteren aktuellen und nützlichen Infos.
Und hier folgt ein kurzes Update für den Weihnachtsmarkt in 2023 – und auch für den Johannismarkt:
Der Johannismarkt in Breslau
Es wird auch in 2023 wieder den Johannismarkt in Breslau geben, dieser wird vom 19. Mai 2023 bis zum 27. Juni 2023 stattfinden.
In vielen Details ist der Johannismarkt identisch mit dem Weihnachtsmarkt, es gibt bloß keinen Glühwein 🙂 Aber viele der regionalen Produkte und Verkaufsstände sind ähnlich und die Informationen unten sind auch zutreffend.
Wann startet der Weihnachtsmarkt Breslau in 2023?
Der Breslauer Weihnachtsmarkt in 2023 wird voraussichtlich am 17. November 2023 starten und dann bis zum 31. Dezember 2023 geöffnet sein.
Die regulären Öffnungszeiten sind:
- An normalen Tagen von 10-21 Uhr
- Am 24. und 25. Dezember geschlossen
- Am 26. Dezember ab 13 Uhr geöffnet
- Am 31. Dezember Geschäfte bis 17 Uhr und Gastronomie bis 2 Uhr
Wir empfehlen einen Besuch des Weihnachtsmarktes grundsätzlich eher unter der Woche. Am Wochenende ist es wirklich extrem voll und man kann sich kaum bewegen, an Werktagen macht es viel mehr Spass und ist deutlich gemütlicher.
Wie schaut es mit Covid-19 und dem Breslauer Weihnachtsmarkt aus?
Es ist nun 100% bestätigt, dass der Weihnachtsmarkt ganz normal wie geplant durchgeführt wird.
Bereits in 2021 gab es ja schon keine wirklichen Einschränkungen, mit der Ausnahme, das einige der Veranstaltungen abgesagt wurden und Spender mit Desinfektionsmittel aufgestellt wurden.
Die Pandemie wurde in Polen als offiziell beendet erklärt und es gibt keine Einschränkungen jeglicher Art. Zum Thema des Krieges in der Ukraine haben wir hier etwas mehr und ausführlicher geschrieben.
Mehr Details und Informationsquellen zur aktuellen Pandemiesituation hier in unserem Beitrag zur Covid-Situation in Breslau. In 2023 können wir diesen Punkt vermutlich bald komplett entfernen.
Wir werden euch natürlich auch falls es sich etwas ändern sollte weiterhin über unsere Facebook-Seite und den Newsletter auf dem laufenden halten.
Wenn ihr euren Besuch in Breslau während des Weihnachtsmarktes planen wollt, dann empfehlen wir euch in jedem Fall eine stornierbare Unterkunft zu buchen. Somit seid ihr wenigstens auf der sicheren Seite.
Gab es in 2022 eine Weihnachtsbeleuchtung in Breslau?
Diese Frage hat uns schon öfter erreicht, darum auch dazu ein kurzer Hinweis. Durch die steigenden Energiekosten (in Breslau soll die Stadt in 2023 fast 600% mehr bezahlen), wurde bislang die Entscheidung getroffen, dass sich die Weihnachtsbeleuchtung auf den Marktplatz beschränken wird – in den Randgebieten der Stadt wird es diese in 2022 nicht geben.
Und nach 22 Uhr werden diverse Brücken und öffentliche Gebäude nicht mehr beleuchtet, um auch an dieser Stelle etwas Ressourcen zu schonen. Der große Weihnachtsbaum am Markt wird am 6. Dezember um 18 Uhr feierlich „angezündet“.
Als Randbemerkung noch, dass die große Neujahrsparty, welche traditionell am Silvesterabend am Marktplatz stattfindet, für 2022 leider nicht stattfinden wird. Für 2023 gibt es noch keine Informationen dazu.
Im folgenden Bild seht ihr den Marktplatz am Eröffnungswochenende in 2022, nach so viel weniger Licht schaut es eigentlich nicht wirklich aus, aber beurteilt das am besten für euch selbst.
Der Beweis für den Weihnachtsmarkt!
Wir haben uns – wie ihr schon auf dem Foto oben seht – am Eröffnungswochenende auf den Weg gemacht und etwas Glühwein getrunken, natürlich nur für Recherchezwecke, und damit wir ein paar aktuelle Bilder für euch haben. Vor allem das Bild mit dem Hund unten fanden wir so klasse, dass wir es direkt hier aktualisieren mussten 😀
Schauen wir mal, was der Rest von 2022 noch so mit sich bringt und ob der Weihnachtsmarkt bis zum Jahresende offen bleibt oder doch nochmal ein Lockdown oder sonst etwas kommt… Nach den ganzen Ereignissen der letzten beiden Jahre ist es gar nicht so unwahrscheinlich, dass vielleicht noch Aliens landen 😉
Ein Hinweis in eigener Sache...
Wir haben noch etwas Lesestoff für euch.
Unser alternativer und mittlerweile auch preisgekrönter Reiseführer für Breslau ist nun in der Neuauflage 2022 erschienen!
Endlich gibt es eine Möglichkeit, ganz viel Insiderwissen aufzusaugen, ohne die ganze Zeit vor dem Bildschirm zu hängen, juhu 🙂
Ab sofort ist die Bestellung versandkostenfrei für 18,50 EUR hier in unserem eigenen Shop möglich.
Auch bei Amazon.de findet ihr unseren Reiseführer für Breslau, dazu hier entlang.
In der Buchhandlung vor Ort könnt ihr mit der ISBN 978-3-9822338-9-5 bestellen.
Wo genau ist der Weihnachtsmarkt zu finden?
Der Weihnachtsmarkt in Breslau findet an vier wesentlichen Orten im Stadtkern statt:
- Dem Marktplatz (Rynek)
- Dem Salzring (Plac Solny)
- Der Strasse Świdnicka
- Der Strasse Oławska
Glaubt uns, es wird schwierig sein, ihn zu übersehen. Auch sind alle diese Strassen und Plätze miteinander verbunden. Und sicher ist es auch nicht notwendig zu erwähnen, dass es abseits der offiziellen Veranstaltung viele kleine Läden gibt, die ebenfalls ein Weihnachtsprogramm haben.
Ihr könnt Weihnachten in Breslau nicht entkommen, versucht es erst gar nicht 😉
Welche kulinarischen Highlights sollte man nicht verpassen?
Natürlich gibt es viele Gelegenheiten, die regionale Küche und auch internationale Köstlichkeiten zu probieren.
Wir empfehlen unbedingt den Oscypek-Käse zu testen. Dies ist ein geräucherter Käse, der aus den polnischen Bergen kommt und kaum ausserhalb des Landes zu finden ist. Er wird mit Cranberries serviert und ist super lecker (im Bild zu sehen).
Ihr mögt lieber die Klassiker? Auch kein Problem. Sicher findet ihr ein riesiges Angebot an Bratwurst, Bigos, Schaschlik, Kartoffelpuffern und weiteren bekannten regionalen Gerichten.
Soll es eher international sein? Churros, Pommes, Langos, Esskastanien, Crêpes, Baumkuchen und viele weitere Sünden warten hier auf euch.
Und natürlich: Der Glühwein! Diesen gibt es hier in vielen verschiedenen Varianten, also nehmt euch am besten genug Zeit 🙂 Und verpasst auch auf keinen Fall die lokalen Honig-Liköre!
Noch ein paar praktische Informationen zum Glühweintrinken:
In 2021 kostete ein Glühwein 15 PLN (also ca. 3,20 EUR) und es ist noch ein Tassenpfand von ebenfalls 15 PLN zu bezahlen, welches natürlich bei der Rückgabe dann erstattet wird.
Wir sind extrem überrascht, dass auch in 2022 der normale Glühwein weiterhin nur 15 PLN kostete – allerdings ist das Tassenpfand auf 20 PLN gestiegen. Wer die Tassen allerdings wieder zurückbringt, dem kann das ja egal sein 😉
Achtung: Den Glühwein gibt es nur gegen Barzahlung, das hängt wohl mit dem Pfandsystem zusammen. Dafür könnt ihr die Tassen aber an jedem beliebigen Stand wieder zurückgeben. Das war auch in 2022 weiterhin so.
Und nun noch ein Geheimtipp, der nun eigentlich nicht wirklich geheim ist. Falls ihr nicht zwingend aus den niedlichen Schuhtassen trinken müsst, gibt es Glühwein im Pappbecher für um die 9 PLN bei den meisten Restaurants und Bars am Marktplatz, dort kann man auch zumeist mit Karte zahlen. Oder ihr lasst dort eure Schuhtassen auffüllen. Prost!
Vorsicht bei der Schaschlik-Bude
In den vergangenen Jahren gab es immer einen recht besonderen Verkaufsstand, der Schaschlik für nur 11 PLN verkauft hat. Allerdings war nicht wirklich klar, dass sich der Preis auf 100g bezogen hat! Für eine normale Portion wurden dann schnell mal 50 PLN fällig… Passt also dort etwas auf 🙂
Was kann man unternehmen?
Als Einführung in die Stadt allgemein, falls ihr sie noch nicht kennen solltet, empfehlen wir auch immer die Free Walking Tours, welche ihr hier buchen könnt.
Ansonsten gibt es unter anderen einen Märchenwald für Kinder, im Bild ist Pinocchio zu sehen. Es gibt diverse Karussells und eine kleine Achterbahn – den Santa Express. Natürlich auch viele Zwerge, Rentiere, Pilze und weitere Dinge um tolle Fotos zu machen!
Wer es romantisch mag, dem sei hier noch die Fahrt mit der Pferdekutsche empfohlen.
Und natürlich immer verfügbar sind unsere Empfehlungen für Stadtführungen in Breslau hier, entweder vom Profi geführt oder auch selbstgeführt mit Hilfe unseres Blogs.
Falls ihr Breslau noch überhaupt nicht kennen solltet, dann schaut doch auch unbedingt mal bei den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Breslau hier vorbei. Dort haben wir extrem umfangreiches Material für euch vorbereitet.
Wer keine Lust auf Menschenmassen hat…
In den nächsten beiden Bildern seht ihr die Menschenmassen von einem normalen Samstag Abend, wie schon geschrieben empfehlen wir den Besuch eher unter der Woche.
Aber es gibt auch einen kleinen gemütlichen “Neben”-Weihnachtsmarkt an der Oper, der vom 3. bis 23. Dezember von 12-20 Uhr geöffnet ist, dieser ist natürlich kleiner, aber auch deutlich weniger angelaufen und sollte damit hier nicht unerwähnt bleiben.
Geheimtipp: Lichterwelten in Breslau
Wir haben noch zwei echte Geheimtipps für den Weihnachtsmarkt in Breslau für euch. Falls ihr Illuminationen und Lasershows mögt, oder mit Kindern kommt, sind dies die richtigen Empfehlungen für euch. Auch wenn ihr etwas abseits von den Menschenmassen ein bisschen weihnachtliche Stimmung einfangen wollt, dann seid ihr dort richtig.
Die erste Empfehlung sind die Lichterwelten am Schloss Topacz, ungefähr 15-20 Autominuten südlich vom Stadtzentrum. Dort gibt es viele erleuchtete Dinge wie Züge, Schlösser und auch eine echte Weltreise mit Eindrücken aus vielen Kulturen und Ländern erwartet euch…
Und die zweite Empfehlung ist der Botanische Garten an der Dominsel, dieser ist nicht nur nett illuminiert, sondern es finden bis Anfang Februar auch noch Lasershows an den Wochenenden (Freitags bis Sonntags ab 16:30 Uhr, erst ab dem 9. Dezember 2022 und dann bis Mitte Februar geöffnet) statt. Hier auf unserem Instagram-Kanal haben wir auch ein Video dazu gepostet.
Wo kauft man am besten Souvenirs in Breslau?
Gute Frage! Ihr müsst euch dessen bewusst sein, dass der Weihnachtsmarkt vermutlich einer der teuersten Plätze ist um Mitbringsel zu kaufen.
Die Verkäufer müssen wirklich eine Menge an Miete zahlen, die ihr am Ende natürlich mit bezahlt. Das war übrigens auch die Rechtfertigung des teuren Schaschlik-Standes, als dieser von der lokalen Zeitung damit konfrontiert wurde….
Wir empfehlen euch lieber die alten Fleischbänke (“Stare Jatki”). Dort findet ihr ein paar Galerien, die ganzjährig geöffnet sind und lokale Kunst und weitere Waren anbieten. Auf dem Foto sieht es nur geschlossen aus, weil wir früh aufgestanden sind um Fotos zu machen 😉
Natürlich ist die kalte Winterzeit auch immer eine tolle Gelegenheit um ein paar unserer selbst gemachten Kalender zu kaufen, ein tolles Geschenk 😉
Vielleicht noch ein riskantes Investment?
Falls ihr gerne Geld investiert und nach Insiderinformationen sucht… In 2019 waren die speziell für den Weihnachtsmarkt in Schuhform hergestellten Tassen hoch im Kurs. Viele Leute haben diese nicht zurückgegeben und einfach behalten, trotz des Pfandes. Online wurden diese dann locker für 100-200 PLN gehandelt.
Die Stände hatten dann tatsächlich schon recht früh keine mehr und mussten auf Altbestände aus 2017 zurückgreifen. Grotesk und witzig zugleich, dann mit den Tassen aus 2017 in 2019 lecker Glühwein zu trinken 🙂
Auch in 2022 gibt es wieder eine eigene Edition der Tassen, und bisher sind noch genug davon erhältlich…
Wo übernachtet man am besten während des Weihnachtsmarktes in Breslau?
Nun, die Frage ist hier, ob ihr direkt in der Stadtmitte übernachten wollt wenn es hart ist, sich dort zu bewegen. Wir empfehlen eher eine Unterkunft im alternativen Viertel Nadodrze oder auch im Vier Tempel Viertel (auch Viertel der gegenseitigen Achtung genannt)
Ihr findet konkrete Empfehlungen in unserem Guide für die beste Unterkunft in Breslau, wo wir die besten Hotels, Hostels, AirBnB und Camping vergleichen.
Wenn ihr sicher euren eigenen Rückzugsort haben wollt und auf eine Ferienwohnung schaut, dann könnt ihr hier auch eine Vorauswahl von uns finden. Dort haben wir in den Kategorien Paare, Gruppen, Luxus und Budget ein paar tolle Wohnungen mit bester Lage vorbereitet.
Und auch eine persönliche Vorauswahl von Luxushotels, Hotelschnäppchen, romantischen Hotels und weiteren gibt es in unseren Hotelempfehlungen für Breslau hier.
UPDATE VOM November 2022:
Derzeit sind noch ausreichend Unterkünfte verfügbar – letztes Jahr gab es ein paar Engpässe, darum halten wir euch hier auch zum Buchungsstatus der Stadt auf dem laufenden. Auch für 2022 scheinen einige Hotels schon Preise von mehr als 700 Euro pro Nacht anzuzeigen – aber es sind noch genug andere verfügbar… Klickt hier um dort direkt abzufragen, welche Hotels zu euren Wunschdaten noch verfügbar sind – natürlich auch hoffentlich noch Optionen mit kostenfreier Stornierung.
Und hier gibt es noch eine praktische Übersichtskarte mit Hotels direkt im Stadtzentrum von Breslau:
Wo sind weitere Informationen über den Weihnachtsmarkt in Breslau zu finden?
By loading the video, you agree to YouTube's privacy policy.
Learn more
Wir empfehlen auch hier die offizielle Homepage vom Weihnachtsmarkt. Dort gibt es auch einen Detailplan über die geplanten Veranstaltungen.
Lasst euch nicht davon abschrecken, dass der Salzring dort mit “Salzsäure Quadrat” ins Deutsche übersetzt wurde, das war sicher nicht so gemeint 😉
In dem kleinen Video findet ihr noch einen Eindruck aus vorangegangenen Jahren. Das gibt ein tollen Einblick in die Atmosphäre und Stimmung der Weihnachtszeit in Breslau. Nur der Geruch von Zimt und Glühwein fehlt dort.
Und falls ihr Interesse an einer Tour durch die Stadt habt, empfehlen wir die kleinen elektrischen Golfautos, die im Winter auch beheizt sind. Hier gibt es die aktuellen Verfügbarkeiten und vor allem die besten Online-Preise.
Noch ein letzter Hinweis zum Geldwechseln
Wusstet ihr schon, dass man in Breslau überall bargeldlos mit Kreditkarte zahlen kann? In Bus und Bahn kann man sogar seit Jahren schon nicht mehr bar bezahlen.
Wir nutzen die absolut kostenfreie Kreditkarte von Barclaycard, denn damit zahlt ihr in Polen überhaupt keine Gebühren mehr bei der Währungsumrechnung von Euro in Zloty!
Auch bei Bargeldabhebungen fallen im Gegensatz zu vielen anderen Banken keine Gebühren an!
Wir hoffen, dass ihr den Weihnachtsmarkt ebenso wie wir geniessen werdet! Vergesst auch nicht, mal bei unserem Artikel über die besten kostenlosen Aktivitäten in Breslau vorbeizuschauen!
Ihr plant eure Reise nach Breslau? Dann verpasst auf keinen Fall unsere Planungshilfen mit den besten Übernachtungsmöglichkeiten, die besten Optionen nach Breslau anzureisen und viele weitere nützliche Informationen.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen? Wir freuen uns immer über Feedback unten im Kommentarfeld, damit helft ihr nicht nur uns, sondern auch den anderen Besuchern 🙂
7 Kommentare
Axel und Maria
Hallo!
Erstmal Kompliment für euren Internetauftritt.
Wir waren letztes Wochenende in Breslau und haben den Weihnachtsmarkt und ein paar Sehenswürdigkeiten in der Gegend besucht.
Am Tage war es sehr erträglich, ab einsetzen der Dunkelheit wurde es aber mega voll auf dem Weihnachtsmarkt. Restaurants waren am we auch komplett ausgebucht, so dass man sich auf dem Weihnachtsmarkt durchschlagen musste. Unser Favorit ist immer der Baumstritzel, einfach lecker.
Die Preise sind vergleichbar mit deutschen Weihnachtsmärkten, aber das Ambiente ist aus und rund um diesen Platz einfach spitze.
Einen Instagram Kanal wird gefolgt! Macht weiter so
P.F.
Die Preise dieses Jahr sind schon unverschämt muss man sagen. Z.B. ca. 6 EUR für eine Bratwurst sind schon der Hammer… Werde nächstes Jahr nicht wiederkommen .
Ewa & Mirko
Das klingt sehr teuer, eigentlich liegt eine Bratwurst bei 16 PLN, also gut 3,40 EUR… Jedenfalls bei dem Grill an der Ostseite. Bei welchem Stand denn?
Silko Klinger
Bratwurst 30 PLN ,Glühwein 20 PLN , keine Bar verkauft Glühwein für 9 PLN , Schaschlick 44 PLN, Das sind schon saftige Preise. Preiswert ist anders. Am Wochenende hoffnungslos überfüllt.
Mirko
Überfüllt, mit Sicherheit ja am Wochenende, aber Bratwurst liegt bei 18 PLN dieses Jahr, Schaschlick bei 32 PLN, Glühwein bei 15 PLN an den offiziellen Ständen, und diverse Lokale verkaufen um den Marktplatz je nach Lage auch Glühwein zwischen 8-14 PLN.
Hans-Joerg Gras
Eure Webseite ist traumhaft gut. Ich war im August 2019 in Krakau, sehr schöne Stadt.
Ich war im August 2020 in Danzig und eine Woche in Sopot am Strand, wunderbar.
Für dieses Weihnachten hatte ich Breslau geplant.
Leider macht Corona da einen Strich raus. Den Reiseführer hab ich bei Amazon bestellt.
2021 komm ich nach Breslau, ich hatte mich schon auf den schönen Weihnachtsmarkt gefreut.
Daraus wird nix. Aber ich danke Euch für die Tolle Seite…komme gerne nach Polen…
MfG Hans-Joerg
Mirko
Vielen Dank für die netten Worte! Wir waren selbst letztes Jahr nach Weihnachten in Danzig und haben die Stadt ebenfalls sehr genossen – und natürlich auch immer wieder gerne Krakau… Wir halten alle Daumen gedrückt, damit es in 2021 schon ganz bald klappt 🙂 Eine tolle Weihnachtszeit wünschen wir!