Unsere Lieblinge: Weinbars in Breslau
In der Vergangenheit haben wir euch schon ein wenig das Nachtleben in Breslau mit Drinks, Cocktails und Craft-Bier vorgestellt, nun ist es an der Zeit für einen Ausflug in die Szene der besten Weinbars in Breslau!
Und dazu müssen wir sagen, es wachsen derzeit immer neue Weinbars in Breslau aus dem Grund und Boden, fast wie Unkraut – aber das ist eine tolle Entwicklung und wir haben da überhaupt kein Problem mit 🙂 Und heute teilen wir hier unsere Lieblings-Weinbars mit euch!
Auch etwas überraschend ist vielleicht das Thema “Polnischer Wein” – da dieser weitestgehend unbekannt ist… Aber in den vergangenen Jahren hat auch hier das Tempo und die Qualität massiv zugelegt und muss sich überhaupt nicht hinter anderen Ländern verstecken. Darum zeigen wir euch auch insbesondere ein paar Weinlokale in Breslau, in denen ihr auch die köstlichen lokalen Rebsorten aus Niederschlesien testen könnt.
1. Cocofli
Wir starten mit einem unserer Lieblingsorte für Wein im Vier Tempel Viertel – dem Cocofli!
Dies ist nicht nur eine Weinbar, sondern auch eine Mischung zwischen Buchladen und Speciality-Café, welches sich dann in der Abenddämmerung zu einer der gemütlichsten Weinbars verwandelt.
Das tolle am Cocofli ist, dass es geschmacklich garantiert für jedermann etwas gibt. Es gibt eine große Auswahl aus den klassischen Weinländern wie Frankreich, Italien, Spanien, Deutschland und vielen weiteren, aber ebenfalls gibt es eine wirklich tolle Auswahl an regionalen polnischen Weinen aus Niederschlesien.
Zusätzlich findet ihr leckere Schokoladentrüffel, die sich wunderbar neben einem Glas Wein machen (natürlich auch einer Flasche oder Karaffe ;)).
Die Mitarbeiter sind super freundlich und kümmern sich liebevoll um die Gäste – auf dem Sofa fühlt es sich sowieso wie ein verlängertes eigenes Wohnzimmer an.
2. OK Wine Bar
Die OK Weinbar ist tatsächlich nicht nur eine Weinbar, wie man vielleicht vom Namen her vermuten könnte. Auch haben wir das Restaurant bereits bei unseren Fine Dining Empfehlungen für Breslau mit aufgenommen.
In jedem Fall gibt es hier neben exzellentem Essen auch eine hochwertige Auswahl an Weinen und ebenfalls Champagner und sonstigen exklusiven Getränken. Falls ihr glaubt, dass diese in Polen preiswerter sind – nein, leider nicht… Aber hier bekommt ihr sie mit ausgezeichnetem Service und toller Aussicht, ideal für ein romantisches Dinner.
Und schaut euch mal die leckere Käseplatte im Bild an. Haben wir schon den tollen Service erwähnt? Nun, hier könnt ihr zur OK Wine Bar navigieren.
3. Pociąg do wina
Keine Keske? Kein Problem!
Du hast nicht alle unsere leckeren Cookies akzeptiert, das ist überhaupt kein Problem und wird natürlich respektiert 🙂
Damit wird dieser Besuch zum Beispiel leider nicht in unsere Besucherstatistik einfließen. Diese nutzen wir unter anderem dazu, regelmäßig zu schauen, welche Beiträge im Blog beliebt sind und daher einer häufigeren Aktualitätsprüfung unterzogen werden müssen.
Und ein Nebeneffekt: Keine Werbung von Google…
Auch werden dadurch keine Werbeanzeigen von Google eingespielt, die wir zur teilweisen Finanzierung dieses Blogs nutzen – denn leider kommt doch einiges an Kosten für ein solches Hobby zusammen:
Zum Beispiel: Hosting und ganz viel Software (für schnellere Ladezeiten nutzen wir Cachingtools, die Cookieverwaltung, unser Shopsystem mit seinen Erweiterungen, Buchhaltung, Fotobearbeitung, usw.). Dann Programmierarbeiten aufgrund der Zweisprachigkeit (es gibt uns auch in Englisch), ständige Sicherheitsupdates, und immer wieder neue rechtliche Anforderungen die beachtet werden müssen. Die Vorfinanzierung von unserem Buch mit einer gedruckten Auflage verschlingt schnell mal eben den Kaufpreis von einem kleinen Neuwagen… Und die ganzen Kosten für unsere Recherchen, von Museumstickets über neue Restaurants, Cafés, lassen wir jetzt mal außen vor — denn ja, das machen wir sicher auch nicht ganz uneigennützig, wenn auch der Umfang mit unserem Blog stark zugenommen hat 🙂
Um jedoch immerhin einen Teil dieser Kosten zu decken, haben wir uns dazu entschlossen, u.a. Werbung von Google in unseren Blog einzubauen, die aber ohne eure Cookie-Akzeptanz nicht ausgeliefert wird. Darum wird euch diese kleine (nervige) Geschichte hier statt der Google-Werbung angezeigt. Denn wir wollen in jedem Fall ein nützliches, persönliches und kostenloses Informationsportal sein, dass dabei auch nicht – im Vergleich zu anderen – Geld von Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten nimmt, um diese dann zu promoten (mehr Infos in unserem Transparenzhinweis).
Falls ihr uns dennoch unterstützen mögt
Falls euch unser Blog gefällt und ihr ein paar unserer (niemals gesponserten) Empfehlungen ausprobieren konntet und diese genossen habt, könnt ihr uns und unsere Arbeit – nur wenn ihr denn möchtet – auch auf den folgenden Wegen unterstützen:
- Lasst eure Cookies bei uns ausnahmsweise eingeschaltet, das könnt ihr hier wieder einstellen: Bitte hier klicken um Cookie-Details zu sehen und die Präferenzen zu aktualisieren
- Der Reiseführer oder Kalender! Bestellt euch unseren mit viel Liebe geschriebenen Reiseführer oder Kalender, am besten direkt bei uns im Shop hier, oder gerne auch alternativ hier bei Amazon.de (Reiseführer)
- Lust auf eine Stadtführung? Dann findet ihr hier ein paar tolle Angebote bei GetYourGuide, und wir erhalten eine kleine Provision für eure Buchung.
- Hotelbuchung geplant? Bucht doch einfach euer nächstes Hotel in Breslau (oder sonstwo) über unseren Partnerlink von Booking.com hier, oder über die folgende Hotelkarte, bei der wir eine kleine Provision für die Buchung erhalten
- Kaffee für uns? Kauft uns hier einen Kaffee für den nächsten Café-Besuch 🙂
Weiter geht es mit einem kleinen Geheimtipp, denn man verirrt sich kaum zufällig ins Pociąg do wina. Es handelt sich um einen gemütlichen kleinen Weinladen im Viertel Nadodrze, der auch als Weinbar schön hergerichtet ist.
Mit viel Fokus auf spanischen Weinen (ihr könnt hier auch Spanisch sprechen, kein Problem!) gibt es aber auch eine tolle Auswahl an italienischen und deutschen Weinen. Falls ihr noch keinen Riesling von der Mosel getrunken haben solltet, ist dies einer der Orte, um das nachzuholen.
Wie im Bild zu sehen gibt es ebenfalls kleine Tapas, die kreativ sind und mit viel Liebe zubereitet werden. Neben Oliven gibt es dabei hauptsächlich die kleinen Baguettes – wir lieben das mit Ziegenkäse, Pistazien und Quitte.
Auch gibt es die Weine direkt vom Fass! Ihr könnt also problemlos eine leere Weinflasche mitbringen und diese wieder auffüllen lassen. Während des harten Lockdowns haben wir da regelmäßig Gebrauch von gemacht. Unser Favorit, auch wenn recht süß, ist der “Alleja”.
Hier navigiert ihr zum Pociąg do wina. (Das bedeutet übrigens soviel wie der “Weinzug” und ist ein Wortspiel, die zweite Bedeutung ist “Lust auf Wein”)
4. Winnica na Solnym
Diese Empfehlung ist insbesondere im Sommer großartig, denn direkt am Salzmarkt gibt es einen kleinen versteckten Hinterhof, in dem sich das Winnica na Solnym befindet.
Es handelt sich dabei eben nicht um eine von den moderneren und hochgestylten Bars, aber die Umgebung fühlt sich doch recht heimisch an. Schließt einfach mal eure Augen und stellt euch vor, ihr sitzt mit eurer vielleicht noch nicht bekannten Italienischen (oder Französischen) Großfamilie in der Küche und seid dabei von einer riesiger Anzahl an Weinflaschen umgeben.
Auch wenn schon das Cocofli eine Wohnzimmeratmosphäre hat, hier gibt es dann quasi die Landhausstil-Variante dazu 🙂
Ein Besuch von Freunden, gemütlich in der Küche und dabei ein paar Gläser Wein ist wohl der beste Weg, diese Weinbar zu beschreiben.
Der Schwerpunkt liegt geschmacksmäßig ganz klar auf Frankreich und Italien, dafür gibt es aber auch eine riesige Auswahl an diesen – wir haben uns hier ein wenig in die Naturweine verliebt.
Hier die Navigation zu eurer unbekannten südländischen Großfamilie ins Winnica na Solnym.
5. Kapka Wina
Kapka Wina war bis vor kurzem die Weinbar „La Winotheka“. Sie stand auf unserer Liste hier und wir haben es endlich geschafft, sie auch unter dem neuen Besitzer zu besuchen.
Tatsächlich hat sie sich von dem Ort, den wir zuvor als „sehr touristisch“ beschrieben hatten, zu einer netten und gemütlichen Weinbar entwickelt, in der es jetzt noch angenehmer ist, einen Abend mit Freunden zu verbringen!
Die zentrale Lage direkt neben dem Marktplatz, aber versteckt in einem Hinterhof, macht es zu einer guten und zentralen Wahl, im Sommer sogar mit Sitzplätzen im Freien.
Das Weinsortiment ist sehr breit gefächert, wir haben hier beim letzten Mal georgischen Wein genossen (das erinnert uns gedanklich an einen Urlaub, den wir 2018 dort verbringen könnten, mit Weintouren und der schönen Natur!). Und es gibt auch Verkostungsevents, zum Beispiel waren ukrainische Weine als nächstes an der Reihe, als wir kamen, auf der Facebook-Seite findet ihr immer die aktuellen Veranstaltungen.
6. Paulisper Vinum
Noch recht neu in der Weinbar-Szene in Breslau, aber definitiv direkt einer unserer neuen Lieblingsorte für Wein in Breslau! Als wir Paulisper Vinum das erste Mal probiert haben, waren wir rein zufällig auch hungrig genug um etwas aus der Küche zu testen… Auch das Essen ist sehr empfehlenswert, das Lachsfilet mit Pasta ist großartig.
Und um auf den Wein zu sprechen zu kommen, wir lieben das Paulisper Vinum dafür, dass es hier wirklich alle unsere polnischen Lieblingweine direkt auf einen Schlag gibt! Und ein weiterer Vorteil: Diese sind so ziemlich alle im Glas erhältlich, falls ihr euch also nicht sicher sein solltet oder einfach mal verschiedene polnische Weine testen wollt, dann könnt ihr hier eine kleine Weinprobe für euch veranstalten.
Wir empfehlen unbedingt von der Winnica Silesian den Cuvée, den Solaris und wenn ihr Experimente mögt, den Roten Riesling… Und auch viele weitere polnische und regionale Weingüter haben es hier in die Karte geschafft, wir werden auf jeden Fall bald wiederkommen! Und natürlich gibt es auch Klassiker aus Italien oder Frankreich.
Haben wir bereits erwähnt, dass ihr diese tolle Weinbar auch nur 3 Minuten Fußweg vom Marktplatz entfernt ist und es auch nette Käseplatten gibt?
7. Pijalni Wine Bar
The zweite Weinbar in Nadodrze auf unserer Liste! Die Pijalni Wine Bar hat in 2022 ganz frisch eröffnet und hat mit ihrem minimalistischen Design ein klaren Fokus auf die Dinge, die hier wichtig sind: Den Wein und die leckeren Käseplatten!
Wirklich tolle Weine, auch hier unter anderem wieder regionale Produzenten, aber auch ein ständig wechselndes internationales Angebot, sorgen für ein tolles Genußerlebnis.
Nehmt euch unbedingt die Käseplatte dazu, denn diese ist ebenfalls regionalen Ursprungs und ihr unterstützt kleine Käsereien in der Umgebung von Breslau.
Weingüter rund um Breslau – Wein aus Niederschlesien
Und falls ihr euch ein Bild direkt von der Produktion machen wollt, oder einen Tag schön gemütlich direkt bei einem regionalen Weingut rund um Breslau verbringen wollt, haben wir gute Nachrichten für euch.
Wir haben diverse Weingüter rund um Breslau besucht und dazu nun einen eigenen Beitrag mit unseren Lieblings-Weingütern, den ihr hier lesen könnt.
Wir hoffen, dass ihr unseren Beitrag zu den besten Weinbars in Breslau genossen habt! Nach so vielen Fotos voller Wein sind wir fast schon sicher, dass ihr nun durstig geworden seid 🙂 Wenn ihr auch noch unsere anderen Empfehlungen fürs Nachtleben anschauen wollt, sind diese hier.
Und wie immer: Wenn ihr Anregungen, Kommentare, Verbesserungsvorschläge etc. habt, dann freuen wir uns immer über einen Kommentar dazu unten in der Box. Vielleicht wollt ihr uns ja auch verraten, welche Weinbar in Breslau euer Favorit ist 🙂