Das beste Frühstück in Breslau
Aktualisiert: 17/12/2022
/Keine Keske? Kein Problem!
Du hast nicht alle unsere leckeren Cookies akzeptiert, das ist überhaupt kein Problem und wird natürlich respektiert 🙂
Damit wird dieser Besuch zum Beispiel leider nicht in unsere Besucherstatistik einfließen. Diese nutzen wir unter anderem dazu, regelmäßig zu schauen, welche Beiträge im Blog beliebt sind und daher einer häufigeren Aktualitätsprüfung unterzogen werden müssen.
Und ein Nebeneffekt: Keine Werbung von Google…
Auch werden dadurch keine Werbeanzeigen von Google eingespielt, die wir zur teilweisen Finanzierung dieses Blogs nutzen – denn leider kommt doch einiges an Kosten für ein solches Hobby zusammen:
Zum Beispiel: Hosting und ganz viel Software (für schnellere Ladezeiten nutzen wir Cachingtools, die Cookieverwaltung, unser Shopsystem mit seinen Erweiterungen, Buchhaltung, Fotobearbeitung, usw.). Dann Programmierarbeiten aufgrund der Zweisprachigkeit (es gibt uns auch in Englisch), ständige Sicherheitsupdates, und immer wieder neue rechtliche Anforderungen die beachtet werden müssen. Die Vorfinanzierung von unserem Buch mit einer gedruckten Auflage verschlingt schnell mal eben den Kaufpreis von einem kleinen Neuwagen… Und die ganzen Kosten für unsere Recherchen, von Museumstickets über neue Restaurants, Cafés, lassen wir jetzt mal außen vor — denn ja, das machen wir sicher auch nicht ganz uneigennützig, wenn auch der Umfang mit unserem Blog stark zugenommen hat 🙂
Um jedoch immerhin einen Teil dieser Kosten zu decken, haben wir uns dazu entschlossen, u.a. Werbung von Google in unseren Blog einzubauen, die aber ohne eure Cookie-Akzeptanz nicht ausgeliefert wird. Darum wird euch diese kleine (nervige) Geschichte hier statt der Google-Werbung angezeigt. Denn wir wollen in jedem Fall ein nützliches, persönliches und kostenloses Informationsportal sein, dass dabei auch nicht – im Vergleich zu anderen – Geld von Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten nimmt, um diese dann zu promoten (mehr Infos in unserem Transparenzhinweis).
Falls ihr uns dennoch unterstützen mögt
Falls euch unser Blog gefällt und ihr ein paar unserer (niemals gesponserten) Empfehlungen ausprobieren konntet und diese genossen habt, könnt ihr uns und unsere Arbeit – nur wenn ihr denn möchtet – auch auf den folgenden Wegen unterstützen:
- Lasst eure Cookies bei uns ausnahmsweise eingeschaltet, das könnt ihr hier wieder einstellen: Bitte hier klicken um Cookie-Details zu sehen und die Präferenzen zu aktualisieren
- Der Reiseführer oder Kalender! Bestellt euch unseren mit viel Liebe geschriebenen Reiseführer oder Kalender, am besten direkt bei uns im Shop hier, oder gerne auch alternativ hier bei Amazon.de (Reiseführer)
- Lust auf eine Stadtführung? Dann findet ihr hier ein paar tolle Angebote bei GetYourGuide, und wir erhalten eine kleine Provision für eure Buchung.
- Hotelbuchung geplant? Bucht doch einfach euer nächstes Hotel in Breslau (oder sonstwo) über unseren Partnerlink von Booking.com hier, oder über die folgende Hotelkarte, bei der wir eine kleine Provision für die Buchung erhalten
- Kaffee für uns? Kauft uns hier einen Kaffee für den nächsten Café-Besuch 🙂
Auf der Suche nach dem besten Frühstück in Breslau? Nur für euch haben wir unzählige Wochenenden damit verbracht, dieses zu finden. Wir freuen uns darauf, die Ergebnisse heute mit euch teilen zu können!
Okay, ganz ehrlich jetzt. Wir lieben es, an einem Wochenende in Breslau einfach mal nur faul zu sein. Und stundenlang in einem von den zahlreichen coolen Cafés in Breslau herumzuhängen. Darum ist es uns nicht wirklich so schwergefallen, wie es scheint 😉
Wir wollen euch hier vor allem die Frühstücksgelegenheiten näherbringen, die wir als „locals“ selbst regelmäßig besuchen. In den meisten davon würdet ihr vermutlich nicht durch Zufall landen…
Seid ihr bereit für einen tollen Start in den Tag? Mit dem besten und auch gesundem Frühstück in Breslau dank unserer Empfehlungen? Auf geht‘s!
1. w kontakcie
Ihr bekommt hier eine riesige Auswahl an Hummus und vermutlich auch die beste Avocado in Breslau. Aber auch das selbstgemachte Pita-Brot ist super weich und lecker. Ihr könnt hier einfach keine falsche Entscheidung treffen.
Vergesst auf keinen Fall die Smoothies zu probieren. Unserer Favorit sind der mit roter Beete. Falls ihr später noch sportlich sein wollt, gibt es noch eine Variante mit Erdnussbutter und Banane. Die ist nicht nur lecker, sondern auch sehr reichhaltig.
Am besten kommt ihr recht früh morgens, es werden keine Reservierungen mehr angenommen. Zu den Stosszeiten wird es doch sehr voll und ihr habt möglicherweise etwas Wartezeit. Bei unserem letzten Besuch haben wir eine Wartenummer bekommen. Mit dieser sind wir dann nach nebenan zu Kawalerka und haben dort schon einen lecker Kaffee getrunken. Das ist die beste Idee um Wartezeit zu überbrücken und dann im Anschluss das Frühstück zu geniessen.
Michała Wrocławczyka 42/1u direkt gegenüber von unserer Empfelung Kawalerka aus dem Artikel über die besten Cafés in Breslau. Nicht direkt im Stadtzentrum aber der Fussweg ist wunderschön und führt über eine der berühmtesten Brücken in Breslau „Most Grunwaldzki“.
Falls ihr veganes und vegetarisches Essen mögt, haben wir hier noch mehr…
2. Charlotte
Ihr findet hier eine riesige Auswahl an Frühstück und wir empfehlen den dortigen Klassiker. Es handelt sich hierbei um einen riesigen Korb mit hausgemachtem Brot. Dazu gibt es dann noch vier verschiedene Aufstriche. Wir finden die weiße und dunkle Schokolade am besten, sowie die Marmelade. Diese wechselt je nach Saison. Und nicht nur für Frühstück kann Charlotte empfohlen werden, später am Tag oder am frühen Abend verwandelt sich die Atmosphäre zu einer tollen Weinbar.
An den Wochenenden solltet ihr aber auch hier besser früh aufstehen, der Andrang ist recht gross. Zwischen 10 und 13 Uhr müsst ihr mit etwas Wartezeit rechnen.
Świętego Antoniego 2/4, nur 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt, direkt in der Mitte des Vier Tempel Viertels
3. Pomiędzy
Die Lage direkt in der Mitte zwischen dem Hipsterviertel Nadodrze und der Altstadt ist natürlich genial für ein Frühstück. Danach stehen euch alle Wege offen, egal in welche Richtung ihr den Tag starten wollt.
Auf der Karte gibt es ein paar Klassiker mit Eiern, aber auch das „Flatbread“ oder verschiedene Toasts sind in der Auswahl dabei. Verpasst auf keinen Fall die leckeren Smoothies um den Tag mit viel Vitaminen zu starten!
Keine Keske? Kein Problem!
Du hast nicht alle unsere leckeren Cookies akzeptiert, das ist überhaupt kein Problem und wird natürlich respektiert 🙂
Damit wird dieser Besuch zum Beispiel leider nicht in unsere Besucherstatistik einfließen. Diese nutzen wir unter anderem dazu, regelmäßig zu schauen, welche Beiträge im Blog beliebt sind und daher einer häufigeren Aktualitätsprüfung unterzogen werden müssen.
Und ein Nebeneffekt: Keine Werbung von Google…
Auch werden dadurch keine Werbeanzeigen von Google eingespielt, die wir zur teilweisen Finanzierung dieses Blogs nutzen – denn leider kommt doch einiges an Kosten für ein solches Hobby zusammen:
Zum Beispiel: Hosting und ganz viel Software (für schnellere Ladezeiten nutzen wir Cachingtools, die Cookieverwaltung, unser Shopsystem mit seinen Erweiterungen, Buchhaltung, Fotobearbeitung, usw.). Dann Programmierarbeiten aufgrund der Zweisprachigkeit (es gibt uns auch in Englisch), ständige Sicherheitsupdates, und immer wieder neue rechtliche Anforderungen die beachtet werden müssen. Die Vorfinanzierung von unserem Buch mit einer gedruckten Auflage verschlingt schnell mal eben den Kaufpreis von einem kleinen Neuwagen… Und die ganzen Kosten für unsere Recherchen, von Museumstickets über neue Restaurants, Cafés, lassen wir jetzt mal außen vor — denn ja, das machen wir sicher auch nicht ganz uneigennützig, wenn auch der Umfang mit unserem Blog stark zugenommen hat 🙂
Um jedoch immerhin einen Teil dieser Kosten zu decken, haben wir uns dazu entschlossen, u.a. Werbung von Google in unseren Blog einzubauen, die aber ohne eure Cookie-Akzeptanz nicht ausgeliefert wird. Darum wird euch diese kleine (nervige) Geschichte hier statt der Google-Werbung angezeigt. Denn wir wollen in jedem Fall ein nützliches, persönliches und kostenloses Informationsportal sein, dass dabei auch nicht – im Vergleich zu anderen – Geld von Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten nimmt, um diese dann zu promoten (mehr Infos in unserem Transparenzhinweis).
Falls ihr uns dennoch unterstützen mögt
Falls euch unser Blog gefällt und ihr ein paar unserer (niemals gesponserten) Empfehlungen ausprobieren konntet und diese genossen habt, könnt ihr uns und unsere Arbeit – nur wenn ihr denn möchtet – auch auf den folgenden Wegen unterstützen:
- Lasst eure Cookies bei uns ausnahmsweise eingeschaltet, das könnt ihr hier wieder einstellen: Bitte hier klicken um Cookie-Details zu sehen und die Präferenzen zu aktualisieren
- Der Reiseführer oder Kalender! Bestellt euch unseren mit viel Liebe geschriebenen Reiseführer oder Kalender, am besten direkt bei uns im Shop hier, oder gerne auch alternativ hier bei Amazon.de (Reiseführer)
- Lust auf eine Stadtführung? Dann findet ihr hier ein paar tolle Angebote bei GetYourGuide, und wir erhalten eine kleine Provision für eure Buchung.
- Hotelbuchung geplant? Bucht doch einfach euer nächstes Hotel in Breslau (oder sonstwo) über unseren Partnerlink von Booking.com hier, oder über die folgende Hotelkarte, bei der wir eine kleine Provision für die Buchung erhalten
- Kaffee für uns? Kauft uns hier einen Kaffee für den nächsten Café-Besuch 🙂
Für Kunstfreunde sei noch erwähnt, dass es monatlich wechselnde Ausstellungen gibt. Nun, zumindestens wenn gerade keine Pandemie umherschwirrt – derzeit sind noch Bilder von uns ausgestellt. Dies ist ein weiterer Grund, immer mal wieder vorbeizuschauen.
Stanisława Dubios 2, direkt zwischen der Altstadt und Nadodrze, nur 5-10 Minuten Fussweg aus dem Zentrum
4. Mleczarnia
Das Frühstück ist absolut empfehlenswert und lecker, aber auch abends ist die Stimmung für Bier und Wein total gemütlich. Das liegt wohl auch daran, dass die Kombination von Kerzenlicht und alten Schwarz-Weiss-Fotos an den Wänden eine ganz besondere Atmosphäre zaubert. Es fühlt sich ein wenig wie eine romantische Zeitreise an. Das ist nicht leicht zu beschreiben, daher solltet ihr Mleczarnia auf keinen Fall verpassen.
Um aber auf das Frühstück zu sprechen zu kommen… Ihr werdet hier ein typisches europäisches Frühstück finden mit Eiern, Käse, Wurst, Brot und vielen Früchten als Zutaten.
Pawła Włodkowica 5, nur 5-10 Minuten zu Fuss aus dem Stadtzentrum entfernt, direkt in der Mitte des Vier Tempel Viertels. Es gibt auch ein Hostel, welches direkt angeschlossen ist.
5. Folgujemy
Das Frühstück, welches ihr hier finden könnt, besteht aus klassischen Optionen mit Eiern, Sandwiches und super leckerem Brot. Zusätzlich gibt es auch noch Shakshuka und andere kreative Erfindungen. Ihr solltet hier in jedem Fall das süße Brot „Chałka“ probieren, in einer Variante mit Erdnussbutter, selbst gemachten Kim Chi, Süsskartoffeln und einer Zitronenmayonnaise.
Generała Karola Kniaziewicza 16, weniger als 10 Minuten vom Hauptbahnhof oder ungefähr 20 Minuten Fussweg aus der Innenstadt
6. Bułka z Masłem
Direkt im Vier Tempel Viertel von Breslau befindet sich dieses wunderschöne Lokal mit dem übersetzten Namen „Brot und Butter“.
Natürlich gibt es hier aber weitaus mehr als nur ein bisschen trockenes Brot mit Butter, keine Sorge 🙂 Neben allen möglichen Eierspeisen finden sich hier super leckere hausgemachte Aufstriche aus allen möglichen Geschmacksrichtungen, perfekt um jeden Tag zu starten!
Auch der Garten ist wunderschön und direkt am Stadtgraben gelegen, bei schönem Wetter eine echte Oase der Natur. Und selbst bei Regen ist der Wintergarten mit Sicherheit einer der gemütlichsten Orte in Breslau.
7. Dinette
Oftmals im Zusammenhang mit gutem Frühstück in Breslau wird das Dinette erwähnt, eigentlich von fast allen Reiseführern.
Wir können das auch ganz unabhängig bestätigen und uns dem anschließen. Im französischen Bistro-Stil gibt es allerlei Leckereien, hier im Bild die pochierten Eier mit Hummus und Avocado.
8. Gniazdo
Ihr kennt Gniazdo vermutlich schon aus unserem Beitrag über die besten Cafés in Breslau, und wir können es ebenfalls für das Frühstück empfehlen!
Es gibt viele gesunde Optionen, wir lieben das Granola, die Eiergerichte wie im Bild zu sehen, aber auch die Hüttenkäse-Krapfen mit verschiedenen Dips sind sehr lecker und interessant.
Auch in der Nähe der Oper, etwas hinter Dinette, findet ihr Gniazdo hier.
9. Zenka
Eine weitere tolle Option für Frühstück in Breslau ist das Zenka Cafe. Dies befindet sich im Erdgeschoss von einem Bürogebäude am Stadtrand und ist daher gerade am Wochenende eine gute Option.
Wir lieben nicht nur den heissen Ingwertee mit Minze und Honig, sondern auch vor allem die Croissants mit Eiern, Lachs und ein wenig Trüffelsoße.
Viele weitere Gerichte wie Bagels, Omelettes und Granola helfen euch hier mit dem besten Frühstück Breslaus in den Tag zu starten. Durch die große Auswahl findet hier auch sicherlich jeder etwas.
10. Soul in the Bowl
Neu eröffnet im Stadtteil Nadodrze ist das Frühstückscafé „Soul in the Bowl“, das richtig schöne und leckere Frühstücks-Bowls anbietet.
Jeder Fan von Granola, Chia und frischen Früchten wird hier sicher fündig. Es gibt auch eine große Auswahl an Smoothies – der von uns bestellte hatte einige winzige Stücke Bitterschokolade, die ihm eine wirklich nette Note verliehen.
Für den Fall, dass die Bowls nicht euer Ding sind, gibt es eine gute Auswahl an Bagels, die genau so lecker sind.
Innen ist es sehr gemütlich gestaltet, sodass man sich sehr willkommen fühlt und auch das Personal ist wirklich freundlich und hilfsbereit. Wir werden auf jeden Fall wiederkommen!
Navigation zum Soul in the Bowl hier.
Info vom Dezember 2022: Leider soll diese Neueröffnung schon bald wieder schließen…
11. Sonntagsbrunch bei Kwiaty & Kawy
Diese Option gibt es nur sonntags – wenn ihr gerne ausgiebig und lange bruncht, werdet ihr im Blumencafé „Kwiaty & Kawy“ sehr glücklich sein.
Für einen festen Preis kann man dort das schön gestaltete Frühstücksbuffet genießen, aber statt Rührei, Würstchen und typischem Hotelfrühstück gibt es hier gesunde und superleckere vegetarische „Häppchen“.
Wir lieben das weiche Brot mit Avocadocreme oder die scharf angemachten frischen Salate. Wenn ihr sonntags die Gelegenheit habt und in Breslau seid, solltet ihr diese Option unbedingt selbst probieren.
Und das ganze Interieur ist super gemütlich, falls ihr es noch nicht gesehen haben solltet, haben wir das Kwiaty & Kawy auch in unserer Auswahl ungewöhnlicher Cafés in Breslau.
12. Besucht einen der lokalen Märkte
Falls ihr nach einem Frühstückserlebnis sucht, bei dem es das Essen quasi direkt von der Farm auf den Teller schafft, dann solltet ihr unbedingt einen der zahlreichen lokalen Märkte von Breslau besuchen.
Bei den meisten gibt es super leckeres Frühstück, mehr Informationen dazu findet ihr hier in unserem Beitrag zu den besten lokalen Märkten in Breslau.
Hier im Bild ein Bild von dem unregelmäßigen Frühstücksmarkt, den es im Café Rozrusznik gibt, einem unserer Lieblingscafes in Breslau.
Wir sind davon überzeugt, dass euch diese Frühstücksgelegenheiten in Breslau genau so zusagen, wie wir diese lieben.
Schon gefrühstückt? Vielleicht schaut ihr auch mal bei unseren beliebtesten Restaurants vorbei?
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen? Wir würden uns total über eure Mithilfe freuen, indem ihr unten für uns und andere Breslau-Fans eure Kommentare hinterlasst.