Anreise

Zugverbindungen nach Breslau – warum man mit dem Zug nach Breslau anreisen sollte

Mit dem Zug nach Breslau

Viele Wege führen nach Breslau und viele unterschiedliche Verkehrsmittel bringen euch zu uns… Aber die Anreise mit dem Zug nach Breslau ist definitiv eine der bequemsten Optionen. Warum? Nunja, versucht mal mit dem Auto hier vernünftige Parkplätze zu finden oder die zahlreichen Staus zu umfahren… Und auch die Flugverbindungen sind bedingt durch Corona doch etwas ausgedünnt (vom Klima jetzt mal garnicht zu sprechen).

In genau diesen Zeiten von Corona entdecken daher doch tatsächlich viele Leute wieder die Liebe zum Zug als Transportmittel. Gründe, um mit dem Zug nach Breslau anzureisen gibt es nämlich wirklich viele! Neben der wirklich entspannten Anreise mit der Bahn, bei der man endlich mal wieder ein Buch lesen kann (oder arbeiten, für diejenigen, die beruflich herkommen), wird man direkt von einem echten Highlight in Breslau begrüßt: Dem Hauptbahnhof, der einem Märchenschloss gleicht!

Außerdem ist eh alles fußläufig oder mit der Strassenbahn erreichbar, sofern ihr also keine größeren Reisen in der Umgebung plant, geht es aus unserer Sicht kaum besser als mit dem Zug. Falls ihr dennoch nach Infos zu Flügen nach Breslau oder der Anreise per Auto nach Breslau sucht, gibt es diese hier. Die Leute, die Interesse an einer Fahrt mit der Bahn nach Breslau haben, lesen einfach direkt hier weiter…

Übersicht: Mit dem Zug nach Breslau

Da ihr diesen Beitrag gerade in Deutsch lest, gehen wir nun einfach mal davon aus, dass ihr vermutlich wohl auch aus Deutschland anreisen werdet. (An dieser Stelle aber auch einen herzlichen Gruß an unsere Leser aus Österreich, schaut mal bei Punkt 3 nach…).

Wie auch immer, wir schauen uns hier vor allem die Zugverbindungen aus Deutschland nach Breslau an, und haben dazu eine kleine Übersicht gebastelt. Grundsätzlich gibt es aus Deutschland drei wesentliche Trassen Richtung Breslau, entweder ihr passiert die Landesgrenze bei Frankfurt/Oder, bei Forst hinter Cottbus, oder alternativ bei Görlitz.

1. Der Kulturzug von Berlin nach Breslau

Eine der außergewöhnlichsten Zugverbindungen nach Breslau, aber auch in ganz Europa, ist der Kulturzug von Berlin nach Breslau. Ursprünglich sollte er in 2016 einfach nur zusätzliche Besucher zu den zahlreichen Veranstaltungen im Jahr Breslaus als Kulturhauptstadt bringen, wurde aber aufgrund seiner Beliebtheit immer wieder verlängert.

Neben der Fahrt gibt es ein vielfältiges Kulturprogramm, sodass die Reisezeit wirklich wie im Flug vergeht.

Kulturzug Berlin Breslau

Wann fährt der Kulturzug nach Breslau?
Der Kulturzug fährt jedes Wochenende zwischen Breslau und Berlin. Die Covid-Pause soll am 11. Juni enden.
Freitags mit Abfahrt in Berlin-Lichtenberg um 13:42h – Ankunft in Breslau Hbf (Wrocław Główny) um 18:28h
Samstags mit Abfahrt in Berlin-Lichtenberg um 08:26h – Ankunft in Breslau Hbf (Wrocław Główny) um 12:40h
Freitags mit Abfahrt in Breslau Hbf (Wrocław Główny) um 19:11h – Ankunft in Berlin-Lichtenberg um 23:45h
Sonntags mit Abfahrt in Breslau Hbf (Wrocław Główny) um 17:27h – Ankunft in Berlin-Lichtenberg um 21:25h

Mehr Informationen gibt es hier:

2. Der EC Wawel von Berlin nach Breslau

Seit Dezember 2020 gibt es ihn wieder nach über 6 Jahren Ruhepause – den EC Wawel, der täglich zwischen Berlin und Krakau verkehrt und dabei auch in Breslau anhält.

Ein Cookie-Hinweis folgt...

Keine Keske? Kein Problem!

Kekse

Du hast nicht alle unsere leckeren Cookies akzeptiert, das ist überhaupt kein Problem und wird natürlich respektiert 🙂

Damit wird dieser Besuch zum Beispiel leider nicht in unsere Besucherstatistik einfließen. Diese nutzen wir unter anderem dazu, regelmäßig zu schauen, welche Beiträge im Blog beliebt sind und daher einer häufigeren Aktualitätsprüfung unterzogen werden müssen. 

Und ein Nebeneffekt: Keine Werbung von Google…

Auch werden dadurch keine Werbeanzeigen von Google eingespielt, die wir zur teilweisen Finanzierung dieses Blogs nutzen – denn leider kommt doch einiges an Kosten für ein solches Hobby zusammen: 

Zum Beispiel: Hosting und ganz viel Software (für schnellere Ladezeiten nutzen wir Cachingtools, die Cookieverwaltung, unser Shopsystem mit seinen Erweiterungen, Buchhaltung, Fotobearbeitung, usw.). Dann Programmierarbeiten aufgrund der Zweisprachigkeit (es gibt uns auch in Englisch), ständige Sicherheitsupdates, und immer wieder neue rechtliche Anforderungen die beachtet werden müssen. Die Vorfinanzierung von unserem Buch mit einer gedruckten Auflage verschlingt schnell mal eben den Kaufpreis von einem kleinen Neuwagen… Und die ganzen Kosten für unsere Recherchen, von Museumstickets über neue Restaurants, Cafés, lassen wir jetzt mal außen vor — denn ja, das machen wir sicher auch nicht ganz uneigennützig, wenn auch der Umfang mit unserem Blog stark zugenommen hat 🙂

Um jedoch immerhin einen Teil dieser Kosten zu decken, haben wir uns dazu entschlossen, u.a. Werbung von Google in unseren Blog einzubauen, die aber ohne eure Cookie-Akzeptanz nicht ausgeliefert wird. Darum wird euch diese kleine (nervige) Geschichte hier statt der Google-Werbung angezeigt. Denn wir wollen in jedem Fall ein nützliches, persönliches und kostenloses Informationsportal sein, dass dabei auch nicht – im Vergleich zu anderen – Geld von Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten nimmt, um diese dann zu promoten (mehr Infos in unserem Transparenzhinweis).

Falls ihr uns dennoch unterstützen mögt

Falls euch unser Blog gefällt und ihr ein paar unserer (niemals gesponserten) Empfehlungen ausprobieren konntet und diese genossen habt, könnt ihr uns und unsere Arbeit – nur wenn ihr denn möchtet – auch auf den folgenden Wegen unterstützen:

Booking.com
Jetzt geht es aber weiter...

Nicht zuletzt auch dem Kulturzug ist es zu verdanken, dass diese Verbindung nun wiederbelebt wurde, wir konnten tatsächlich auch schon selbst an Bord sein, das Foto stammt vom Bahnhof Berlin.

Mit dem Zug nach Breslau

Wann fährt der EC Wawel nach Breslau?
Der EC Wawel fährt täglich zwischen (Krakau), Breslau und Berlin.
Abfahrt in Berlin Hbf um 10:37h – Ankunft in Breslau Hbf (Wrocław Główny) um 14:41h
Abfahrt in Breslau Hbf (Wrocław Główny) um 13:07h – Ankunft in Berlin Hbf um 17:16h

Mehr Informationen gibt es hier:

3. Der ÖBB Nachtzug von Berlin nach Breslau (und Wien, Budapest, Bratislava)

Eigentlich fährt der Nachtzug der ÖBB zwischen Berlin und Wien/Budapest/Bratislava – aber hält netterweise ebenfalls in Breslau! Ideal für einen tollen Wochenendausflug mit dem Zug.

Was kann es schöneres geben, als morgens im Schlafwagen zu einem solch schönen Sonnenaufgang wie im Bild aufzuwachen? Wir haben dieses Foto im Zug von Wien nach Breslau aufgenommen, die Zugreise ist hier wirklich wie im Flug vergangen.

Schlafwagen OBB

Wann fährt der ÖBB Nightjet nach Breslau?
Der Nachtzug fährt täglich zwischen (Wien/Budapest/Bratislava), Breslau und Berlin.
Abfahrt in Berlin Hbf um 18:27h – Ankunft in Breslau Hbf (Wrocław Główny) um 22:49h
Abfahrt in Breslau Hbf (Wrocław Główny) um 05:31h – Ankunft in Berlin Hbf um 09:51h
Die Covid-Pause wird voraussichtlich Ende Mai enden.

Mehr Informationen gibt es hier:

4. Die Trilex-Bahn und KD von Dresden nach Breslau

Von Dresden nach Breslau gibt es ebenfalls eine fast direkte Verbindung. Wir schreiben hier “fast direkt”, weil der Umstieg gut aufeinander abgestimmt ist. Zunächst geht es mit der Trilex-Länderbahn nach Zgorzelec und von dort dann mit der KD-Bahn weiter nach Breslau. Je nach Tageszeit liegt die gesamte Fahrzeit bei gut 3,5 bis 4 Stunden.

Erwähnenswert ist hier das sogenannte ”Dresden-Wroclaw”-Spezialticket der Trilex Länderbahn, mit dem man für 37 EUR schon die Hin- und Rückfahrt bekommt, je nach Personenanzahl wird es dann sogar nochmals günstiger. Die Rückfahrt kann dabei innerhalb von 14 Tagen frei gewählt werden.

Trilex von Dresden nach Breslau
Foto: Die Länderbahn GmbH DLB (Michael B.)

Wann fährt die Trilex Länderbahn/KD von Dresden nach Breslau?
Diese abgestimmte Zugverbindung mit Umstieg in Zgorzelec fährt mehrmals täglich zwischen Dresden und Breslau. Daher verweisen wir hier direkt auf die Fahrpläne.

Mehr Informationen gibt es hier:

5. Deutschland nach Breslau

Ihr kommt nicht aus Berlin, Dresden, Görlitz oder anderen Städten auf der Strecke der bisherigen Verbindungen? Kein Problem.

Aus nahezu jeder Stadt in Deutschland kann man recht bequem mit der Bahn nach Breslau anreisen. Wahrscheinlich landet ihr dann nach einem Umstieg in Berlin/Dresden/Leipzig eh auf einer der hier oben genannten Verbindungen.

Hier könnt ihr direkt eure individuellen Verbindungen bei der Deutschen Bahn abfragen.

6. Aus Polen nach Breslau

Natürlich gibt es auch aus anderen polnischen Städten sehr gute Verbindungen mit dem Zug nach Breslau. Hier eine kleine Übersicht über die wichtigsten größeren Städte in der Umgebung mit den ungefähren Fahrtzeiten. Diese fahren so häufig, dass ihr am besten direkt auf der Seite der polnischen Bahn (PKP Intercity) nachschaut, den Link gibt es unten.

  • Breslau nach Warschau (4:30h Fahrtzeit, per Expresszug nur 3:35h)
  • Breslau nach Posen (2:30h Fahrtzeit)
  • Breslau nach Kattowitz (2:10h Fahrtzeit)
  • Breslau nach Krakau (3:30h Fahrtzeit)
  • Breslau nach Danzig (6:00h Fahrtzeit)
  • Breslau nach Lodz (3:30h Fahrtzeit)
  • Breslau nach Czestochowa (2:00h Fahrtzeit)

Noch ein Geheimtipp, falls ihr mit dem Zug die Umgebung von Breslau erkunden wollt, es gibt am Wochenende ein Super-Spezialticket von der KD, mit dem ihr ein ganzes Wochenende für nur 49 PLN umherreisen könnt – mehr Infos dazu hier direkt bei der KD.

Mehr Informationen gibt es hier:

7. Das Euro-Neisse Ticket

Eine Art verstecktes Juwel, das nicht sehr gut beworben wird, ist das „Euro Neisse“-Ticket. Während es sich um eine Tageskarte handelt, mit der man innerhalb der Grenzregion in Deutschland, Polen und sogar in Tschechien reisen kann, kann man damit auch sehr günstig nach Jelenia Gora (Hirschberg) fahren und von dort eine normale Karte nach Breslau nehmen. Beachtet auch unbedingt, dass der Kauf eines Tickets in Deutschland 16 EUR kostet, der Kauf in Polen jedoch nur 40 PLN (weniger als 10 EUR!). Für den ganzen Tag und so viele Fahrten wie man mag 🙂

Und für Gruppen gibt es sogar nochmals günstigere Angebote, daher ist dies auch ein ideales Angebot für tolle Tagesausflüge um Breslau herum oder um das Tal der Schlösser rund um Hirschberg zu erkunden.

Mehr Informationen gibt es hier:

8. Ihr mögt Bahnhöfe? Hier gibt es mehr.

Auch in unserem alternativen Reiseführer über Breslau (100 außergewöhnliche Orte, die man nicht verpassen sollte) findet ihr noch viele weitere Dinge, die man entdecken kann, z.B. den Schmalspurbahnhof. Unter dem Link findet ihr ebenfalls eine kostenlose Leseprobe.

Falls euch die Anreise mit dem Zug nach Breslau nicht überzeugen konnte, oder falls ihr doch zu weit entfernt wohnen solltet, dann haben wir hier auch einen Vergleich aller weiteren Anreisemöglichkeiten nach Breslau erstellt. Dort geben wir euch mehr Informationen zur Anreise mit dem Auto, dem Bus oder auch per Flug nach Breslau.

9. Alternative zum Zug: Der Flixbus von/nach Breslau

Auch wenn wir persönlich Fernbusse nicht ganz so komfortabel wie Züge finden, gibt es dennoch viele Leute, die eine Reise mit dem Bus nach Breslau vorziehen, da diese üblicherweise nochmals deutlich günstiger sind. Aus Breslau gibt es diverse Direktverbindungen über Nacht nach Deutschland, unter anderem von Düsseldorf nach Breslau.


Das war es auch schon wieder. Wir hoffen, dass euch unser Beitrag zur Anreise mit dem Zug nach Breslau gefallen hat! Falls ihr Kommentare, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge habt, so könnt ihr diese gerne unten im Kommentarfeld hinterlassen.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert