Die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte von Breslau
Die Geschichte von Breslau hat viele einzigartige Elemente. So ist diese voll mit unterschiedlichen Herrschern, welche die Stadt im Laufe der Zeit gestaltet haben, viele verschiedene Kulturen, welche in der Stadt gelebt und diese geliebt haben… Aber ebenso gibt es auch dramatische Ereignisse, welche Millionen von Menschenleben geprägt haben.
Wir wollen hier kein Buch über die Geschichte von Breslau schreiben, da gibt es sicher cleverere Leute als uns. Aber da wir die Stadt ebenfalls lieben, möchten wir hier einen kurzen Überblick über die wichtigsten Ereignisse von Breslau geben. Mit dem Wissen wird es euch sicher leichter fallen, auch die Gegenwart der Stadt zu verstehen.
Wir fangen mit einem kleinen Spaziergang an
Es gibt viele Wege, mehr über Breslaus Geschichte zu erfahren, einer davon ist der Geschichtspfad in der Stadt, welchen wir heute zu euch nach Hause bringen.
Nunja, bloß ist Geschichte manchmal auch eine Frage der Interpretation… Darum haben wir Anlass dazu gesehen, selbst eine kleine Infografik der Geschichte von Breslau zu erstellen. Dies ist dann der zweite Teil des Artikels, wo ihr alle Ereignisse zusammengestellt findet.
Und natürlich empfehlen wir euch am Ende auch noch ein paar coole Museen, in denen ihr Stunden verbringen könnt um noch mehr zu erfahren…
Der Geschichtspfad in Breslau
Ein Weg, um die 20 wichtigsten Ereignisse der Stadt zu finden, ist der Geschichtspfad in der Strasse Plac Nankiera. Wir bringen diesen Pfad nun zu euch nach Hause!
Jedes besondere Jahr hat dort einen eigenen Stein in der Strasse eingelassen. Bis auf eine kleine Sache ist dieser wirklich toll, aber auf diese gehen wir später noch ein. Nun aber los mit dem kleinen Geschichts-Spaziergang!
Die wichtigsten Ereignisse in der Geschichte von Breslau
Das Bistum wird gegründet
Das Bistum um Breslau wird von Otto III und Bolesław I unter dem ersten Namen der Stadt gegründet: Vratislavia. Damit wird Breslau zum ersten Mal schriftlich erwähnt.
Die Invasion der Mongolen
Während der mongolischen Invasion in 1241 wurde die Stadt signifikant zerstört.
Breslau erhält das Stadtrecht
Mit dem Magdeburger Stadtrecht werden auch die Marktplätze von Breslau markiert.
Schlesien fällt unter die Böhmische Krone
Nach dem Tod von Henry VI, fällt die Stadt unter die Böhmische Krone.
Breslau unter den Habsburgern
Nach der Schlacht von Mohacz und dem Tod von Louis Jagiellończyk wird Breslau ein Teil der Habsburgmonarchie.
Das Wappen der Stadt
Ferdinand I Habsburg verleiht das Stadtwappen an Breslau, welches auch heute wieder in Benutzung ist. Eine etwas farbenfrohere Version gibt es unten in der Infografik.
Der schwarze Tod in Breslau
Mehr als 18.000 Einwohner sterben an der Pest, damals ein riesiger Teil der Bevölkerung – fast die Hälfte.
Gründung der Universität in Breslau
Mit finanziellen Mitteln von Leopold I wird die Universität von Breslau gegründet. An der Tür sieht man die Buchstaben LI für Leopold I – welche gleichzeitig ein “U” für Universität formen.
Die Preußen kommen
Nach den Schlesischen Kriegen zwischen Österreich und Preußen, fällt Breslau an… Preußen!
Die Schneider-Revolution
Gesellen haben sich gegen Repressionen zur Wehr setzen wollen, aber die Armee konnte die Proteste unter Kontrolle bringen.
Napoleon und seine Truppen kommen
Napoleons Truppen kamen tatsächlich bereits in 1806 an, die Stadt kapitulierte dann in 1807. Damit wurde auch die Stadtbefestigung Geschichte…
Die erste Eisenbahn in Polen?
Nun, nach dem Geschichtspfad gab es in 1842 die erste Eisenbahn in Polen. Komisch ist nur, dass es in jenem Jahr leider gar kein Polen auf den Weltkarten gab…? Wir schreiben daher ganz neutral in unserer Infografik von der ersten Eisenbahn in Breslau.
Die Jahrhunderthalle
Max Berg errichtet sein Meisterwerk – die Jahrhunderthalle. Hier gibt es mehr Informationen zu dem Bauwerk, welches in 2006 auch zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde.
Festung Breslau
Bereits am 25 Juli 1944, wird die Stadt zur Festung erklärt, die auf keinen Fall aufgegeben werden darf. In weniger als nur einem Jahr kapituliert die Stadt und wird im Rahmen der Westverschiebung Polens zu einer polnischen Stadt.
Solidarność
Die Solidarność-Bewegung entsteht aus der Unzufriedenheit mit dem Regime.
Der Eucharistische Kongress
Der Papst John Paul II. besucht Breslau in Mai/Juni 1997.
Die Jahrhundertflut
Eine der größten Naturkatastrophen der jüngeren Geschichte ist die Überflutung in 1997.
EURO 2012
Zusammen mit der Ukraine ist Polen Austragungsort der EURO2012.
Europäische Kulturhauptstadt
Gemeinsam mit San Sebastián in Spanien wird Breslau die europäische Kulturhauptstadt in 2016.
Die World Games 2017
Disziplinen wie Karate, Sumo und Klettern gehören zu den World Games, welche in 2017 in Breslau ausgetragen wurden.
Euer Besuch!
Das wichtigste kommt erst noch – euer Besuch in Breslau 🙂 Schaut doch mal hier bei unseren Planungshilfen vorbei, um mehr Informationen für Anreise und Unterkünfte zu erhalten.
Die Geschichte von Breslau als Infografik
Und natürlich fehlen im Geschichtspfad eine Reihe von wichtigen Ereignissen. Sicher gibt es viele unterschiedliche Detailstufen bei Geschichtsbetrachtungen, und darum möchten wir diesen noch ergänzen bzw. konkretisieren…
Durch den ständigen Wechsel der Herrscher verliert man schnell den Überblick und darum glauben wir hier mit der Infografik einen guten Weg gefunden zu haben, um die Ereignisse der Vergangenheit darzustellen. Dort gibt es nicht nur die wichtigsten Events, sondern ebenfalls eine Information wann es zum Wechsel des Regimes kam.
Ein kleiner Tipp: Mit einem Klick auf die Infografik kann diese vergrößert werden!
Wir hoffen, dass euch unsere Infografiken zur Geschichte Breslaus gefallen haben!
Die obere ist zu groß für euch und hat zu viele Details? Kein Problem, wir haben auch noch eine kompakte Version mit den Herrschern von Breslau – ohne die anderen Ereignisse. Auch diese könnt ihr mit einem Klick wieder vergrößern.
Die Grafiken gefallen euch? Ihr könnt diese gerne in den sozialen Netzwerken verwenden und teilen. Auch könnt ihr diese kostenfrei in eure eigene Homepage einbinden wenn ihr mögt, bitte setzt nur einen Link zu diesem Beitrag als Quelle 🙂
Noch mehr von Breslaus Geschichte?
Wir hoffen, dass ihr neugierig für mehr seid, denn wir haben noch ein paar weitergehende Empfehlungen falls ihr euer Wissen noch vertiefen wollt…
Besucht die historischen Museen in Breslau
Wir haben zwei Lieblingsmuseen wenn es um Geschichte geht und empfehlen diese daher wärmstens:
- Das Zentrum Historii Zajezdnia insbesondere für das 20. Jahrhundert in Breslau
- Das Stadtmuseum für die gesamten 1000+ Jahre an Geschichte
Einige Museen der Stadt bieten sogar freien Eintritt an bestimmten Tagen an. Mehr dazu, natürlich mit einer Übersicht, gibt es in unserem Beitrag zu den 15 besten kostenlosen Aktivitäten in Breslau.
Nehmt an einer geschichtlichen Tour teil
- Hier entlang zur Stadttour, bei der es nicht nur um Geschichte geht, sondern ihr auch einige Sehenswürdigkeiten mitnehmt
- Hier entlang zur gleichen Tour, aber aus den coolen kleinen elektrischen Fahrzeugen
- Und hier gibt es noch eine Tour, die sich auf das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg fokussiert
Vielleicht noch etwas Reiselektüre?
Wir empfehlen das Buch “Die Fremde Stadt” von Gregor Thum, in welchem es um den Wandel geht, als Breslau eine polnische Stadt wurde. Hier könnt ihr es zu euren Wunschlisten hinzufügen:
In Deutsch: Hier entlang zu Amazon.de oder falls ihr Buecher.de bevorzugt, ebenfalls kein Problem.
In Englisch: Hier bei Amazon.de.
Die deutsche eBook-Version ist derzeit recht günstig hier bei Buecher.de zu bekommen.
Wir hoffen, dass euch unser Beitrag zur Geschichte von Breslau und den wichtigsten Ereignissen gefallen hat!
Wie wäre es mit einem Wochenendausflug nach Breslau? Hier findet ihr unsere Tipps zu Anreise und Unterkunft.
Im Zusammenhang mit diesem Artikel empfehlen wir euch ebenfalls unseren virtuellen Spaziergang auf deutschen Spuren durch Nadodrze, den alternativen Teil von Breslau.
Habt ihr Fragen oder Anmerkungen zu unserem Beitrag? Wir freuen uns immer über Kommentare, diese helfen nicht nur uns, sondern ebenfalls anderen Besuchern!
3 Kommentare
Horst Foth
Hallo Breslau-Freunde,
der Krieg in der Ukraine weckte für viele die noch aus Breslau stammen schlechte
Erinnerungen, da ebenfalls durch die Invassion derRoten Armee unzählige Familien
(Mütter mit ihren Kindern) Breslau im Frühjahr 1945 verlassen mussten.
So auch meine Wenigkeit, ich war gerade 3 Jahre alt als ich mit meiner Mutter und
2 älteren Geschwister Breslau verlassen musste. Mein Vater war zu dieser Zeit
bereits in russischer Gefangenschaft.
Als Hobby Autor habe ich die Zeit vor-, während und nach dem 2. Welrtkrieg
in einem Familienroman „Breslau dem Irrsinn geopfert“ iedergeschrieben.
Er spiegelt auf ähnliche Weise den Krieg in der Ukraine, mit der Flucht der Mütter
mit ihren Kinder wieder.
Das Buch ist beui dem Verlag make-a-book.de zu erwerben.
Vielleicht weckt es Interesse Euer Horst Foth
Klaus-Dieter Renschin
Danke an Horst Foth für diesen Kommentar.Das Gieiche haben meine Mutter,mein Bruder und ich ( 3und4 Jahre) erlebt. Leider haben wir unseren Vater nie wieder gesehen. Im August werden wir Breslau wieder einmal besuchen. Auch den Hügel vor dem Aqua Park. Der besteht aus den zusammen geschüttenen Ruinen der Gegend um die Augustastraße. Er wurde begründ und es befindet sich dort ein Spielplatz für die Jugend. Auch liegen dort oft Studenten im Sommer auf der Wiese und lernen für ihre Zukunft. Danke und l iebe Grüße Dieter Renschin
Klaus-Dieter Renschin
Vielen Dank für den tollen Bericht über die Geschichte von Breslau.Ich habe den Geschichtspfad schon vor ein paar Jahren ( mit vielen Infos dazu ) abgelaufen und kann ihn deshalb bestens weiter empfehlen. Liebe Grüße Dieter