Vegan und Vegetarisch in Breslau – die besten Restaurants
Aktualisiert: 30/09/2022
/Keine Keske? Kein Problem!
Du hast nicht alle unsere leckeren Cookies akzeptiert, das ist überhaupt kein Problem und wird natürlich respektiert 🙂
Damit wird dieser Besuch zum Beispiel leider nicht in unsere Besucherstatistik einfließen. Diese nutzen wir unter anderem dazu, regelmäßig zu schauen, welche Beiträge im Blog beliebt sind und daher einer häufigeren Aktualitätsprüfung unterzogen werden müssen.
Und ein Nebeneffekt: Keine Werbung von Google…
Auch werden dadurch keine Werbeanzeigen von Google eingespielt, die wir zur teilweisen Finanzierung dieses Blogs nutzen – denn leider kommt doch einiges an Kosten für ein solches Hobby zusammen:
Zum Beispiel: Hosting und ganz viel Software (für schnellere Ladezeiten nutzen wir Cachingtools, die Cookieverwaltung, unser Shopsystem mit seinen Erweiterungen, Buchhaltung, Fotobearbeitung, usw.). Dann Programmierarbeiten aufgrund der Zweisprachigkeit (es gibt uns auch in Englisch), ständige Sicherheitsupdates, und immer wieder neue rechtliche Anforderungen die beachtet werden müssen. Die Vorfinanzierung von unserem Buch mit einer gedruckten Auflage verschlingt schnell mal eben den Kaufpreis von einem kleinen Neuwagen… Und die ganzen Kosten für unsere Recherchen, von Museumstickets über neue Restaurants, Cafés, lassen wir jetzt mal außen vor — denn ja, das machen wir sicher auch nicht ganz uneigennützig, wenn auch der Umfang mit unserem Blog stark zugenommen hat 🙂
Um jedoch immerhin einen Teil dieser Kosten zu decken, haben wir uns dazu entschlossen, u.a. Werbung von Google in unseren Blog einzubauen, die aber ohne eure Cookie-Akzeptanz nicht ausgeliefert wird. Darum wird euch diese kleine (nervige) Geschichte hier statt der Google-Werbung angezeigt. Denn wir wollen in jedem Fall ein nützliches, persönliches und kostenloses Informationsportal sein, dass dabei auch nicht – im Vergleich zu anderen – Geld von Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten nimmt, um diese dann zu promoten (mehr Infos in unserem Transparenzhinweis).
Falls ihr uns dennoch unterstützen mögt
Falls euch unser Blog gefällt und ihr ein paar unserer (niemals gesponserten) Empfehlungen ausprobieren konntet und diese genossen habt, könnt ihr uns und unsere Arbeit – nur wenn ihr denn möchtet – auch auf den folgenden Wegen unterstützen:
- Lasst eure Cookies bei uns ausnahmsweise eingeschaltet, das könnt ihr hier wieder einstellen: Bitte hier klicken um Cookie-Details zu sehen und die Präferenzen zu aktualisieren
- Der Reiseführer oder Kalender! Bestellt euch unseren mit viel Liebe geschriebenen Reiseführer oder Kalender, am besten direkt bei uns im Shop hier, oder gerne auch alternativ hier bei Amazon.de (Reiseführer)
- Lust auf eine Stadtführung? Dann findet ihr hier ein paar tolle Angebote bei GetYourGuide, und wir erhalten eine kleine Provision für eure Buchung.
- Hotelbuchung geplant? Bucht doch einfach euer nächstes Hotel in Breslau (oder sonstwo) über unseren Partnerlink von Booking.com hier, oder über die folgende Hotelkarte, bei der wir eine kleine Provision für die Buchung erhalten
- Kaffee für uns? Kauft uns hier einen Kaffee für den nächsten Café-Besuch 🙂
Es war einmal… In einem der zahlreichen coolen Cafés in Breslau, als wir ein interessantes Erlebnis hatten. Eine Gruppe von recht jungen deutschen Touristen hat sich darüber unterhalten, wie schwierig es ist, gutes veganes und vegetarisches Essen in Breslau zu finden. Wir haben uns nur angesehen und dachten: Das stimmt einfach nicht! Die Herausforderung ist bloß zu wissen, wo man all diese tollen Restaurants für Vegetarier und Veganer in Breslau finden kann.
Da ihr diesen Artikel gefunden und geöffnet habt, seid ihr bereits im kleinen Kreis der Leute, die ab sofort Bescheid wissen 🙂 Es scheint wirklich eine hohe Nachfrage für gesundes und nachhaltiges Essen zu geben. Darum sind wir sehr dankbar, dass wir hier unsere Empfehlungen mit euch teilen dürfen.
Seid ihr bereit für die besten vegetarischen Restaurants in Breslau? (und natürlich ebenfalls für die besten veganen Restaurants in Breslau)
1. Bez Lukru
Wir können euch versprechen, dass ihr von Bez Lukru nie gelangweilt sein werdet, da das Menü jeden Tag geändert wird. Zum Mittagessen empfehlen wir euch das Lunch-Kombi-Menü. Mit diesem bekommt ihr eine leckere Tagessuppe und noch ein fantastisches veganes Hauptgericht – dafür legen wir unsere Hand ins Feuer.
Hier im Bild haben wir ein Curry mit Tofu und Gemüse für euch abgelichtet. Leider ist es unmöglich all die tollen Gewürze zu beschreiben, darum müsst ihr es einfach selbst ausprobieren! Wir lieben ebenfalls die Einrichtung mit dem leicht Indischen Hauch.
Ihr könnt Bez Lukru direkt um die Ecke vom Marktplatz in Breslau finden, unter der Anschrift Igielna 14.
2. Wilk Syty
Die meisten Gerichte hier sind 100% vegan und die Karte ändert sich jeden Monat. Oft ist es wirklich schwer zu glauben, dass einige Kreationen wirklich vegan sind. Es gibt natürlich keinen Anlass zum Zweifel, allerdings sind die Kombinationen von Zutaten wirklich teilweise so kreativ, dass unsere Erwartungen meistens übererfüllt wurden. In Bezug auf Kreativität gibt es hier also die volle Punktzahl.
Wir denken hier insbesondere an die Interpretation der Vietnamesischen Suppe „Pho Bo“. Im Bild findet ihr einen mexikanischen Pfannkuchen unter Avocados, Bohnen und Champignons versteckt – super lecker!
Keine Keske? Kein Problem!
Du hast nicht alle unsere leckeren Cookies akzeptiert, das ist überhaupt kein Problem und wird natürlich respektiert 🙂
Damit wird dieser Besuch zum Beispiel leider nicht in unsere Besucherstatistik einfließen. Diese nutzen wir unter anderem dazu, regelmäßig zu schauen, welche Beiträge im Blog beliebt sind und daher einer häufigeren Aktualitätsprüfung unterzogen werden müssen.
Und ein Nebeneffekt: Keine Werbung von Google…
Auch werden dadurch keine Werbeanzeigen von Google eingespielt, die wir zur teilweisen Finanzierung dieses Blogs nutzen – denn leider kommt doch einiges an Kosten für ein solches Hobby zusammen:
Zum Beispiel: Hosting und ganz viel Software (für schnellere Ladezeiten nutzen wir Cachingtools, die Cookieverwaltung, unser Shopsystem mit seinen Erweiterungen, Buchhaltung, Fotobearbeitung, usw.). Dann Programmierarbeiten aufgrund der Zweisprachigkeit (es gibt uns auch in Englisch), ständige Sicherheitsupdates, und immer wieder neue rechtliche Anforderungen die beachtet werden müssen. Die Vorfinanzierung von unserem Buch mit einer gedruckten Auflage verschlingt schnell mal eben den Kaufpreis von einem kleinen Neuwagen… Und die ganzen Kosten für unsere Recherchen, von Museumstickets über neue Restaurants, Cafés, lassen wir jetzt mal außen vor — denn ja, das machen wir sicher auch nicht ganz uneigennützig, wenn auch der Umfang mit unserem Blog stark zugenommen hat 🙂
Um jedoch immerhin einen Teil dieser Kosten zu decken, haben wir uns dazu entschlossen, u.a. Werbung von Google in unseren Blog einzubauen, die aber ohne eure Cookie-Akzeptanz nicht ausgeliefert wird. Darum wird euch diese kleine (nervige) Geschichte hier statt der Google-Werbung angezeigt. Denn wir wollen in jedem Fall ein nützliches, persönliches und kostenloses Informationsportal sein, dass dabei auch nicht – im Vergleich zu anderen – Geld von Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten nimmt, um diese dann zu promoten (mehr Infos in unserem Transparenzhinweis).
Falls ihr uns dennoch unterstützen mögt
Falls euch unser Blog gefällt und ihr ein paar unserer (niemals gesponserten) Empfehlungen ausprobieren konntet und diese genossen habt, könnt ihr uns und unsere Arbeit – nur wenn ihr denn möchtet – auch auf den folgenden Wegen unterstützen:
- Lasst eure Cookies bei uns ausnahmsweise eingeschaltet, das könnt ihr hier wieder einstellen: Bitte hier klicken um Cookie-Details zu sehen und die Präferenzen zu aktualisieren
- Der Reiseführer oder Kalender! Bestellt euch unseren mit viel Liebe geschriebenen Reiseführer oder Kalender, am besten direkt bei uns im Shop hier, oder gerne auch alternativ hier bei Amazon.de (Reiseführer)
- Lust auf eine Stadtführung? Dann findet ihr hier ein paar tolle Angebote bei GetYourGuide, und wir erhalten eine kleine Provision für eure Buchung.
- Hotelbuchung geplant? Bucht doch einfach euer nächstes Hotel in Breslau (oder sonstwo) über unseren Partnerlink von Booking.com hier, oder über die folgende Hotelkarte, bei der wir eine kleine Provision für die Buchung erhalten
- Kaffee für uns? Kauft uns hier einen Kaffee für den nächsten Café-Besuch 🙂
Wilk Syty kocht für euch im hippen Nadodrze unter der Anschrift Trzebnicka 3. Gerade um die Mittagszeit wird es recht schnell voll, daher kommt ihr am besten direkt pünktlich wenn sich die Türen öffnen.
3. w kontakcie
Ihr bekommt hier eine riesige Auswahl an Hummus und vermutlich die beste Avocado in Breslau. Aber auch das selbstgemachte Pita-Brot ist super weich und lecker. Ihr könnt hier einfach keine falsche Entscheidung treffen.
Vergesst auf keinen Fall die Smoothies zu probieren. Unserer Favorit ist der mit roter Beete. Falls ihr später noch sportlich sein wollt, gibt es noch eine Variante mit Erdnussbutter und Banane. Die ist nicht nur lecker, sondern vermutlich auch extrem reichhaltig.
Am besten kommt ihr recht früh morgens oder ruft kurz durch um einen Tisch zu reservieren. Zu den Stosszeiten wird es doch sehr voll und ihr habt möglicherweise etwas Wartezeit.
Den besten Hummus in Breslau gibt es hier: Michała Wrocławczyka 42/1u direkt gegenüber von unserer Empfehlung Kawalerka aus dem Artikel über die besten Cafés in Breslau.
4. Tajfun
Bei Tajfun kommen alle Asien-Fans auf ihre Kosten, da hier alle Gerichte wirklich vegan (einige auch vegetarisch) sind. Ihr könnt also exzellente Asia-Fusion-Küche erwarten.
Wir empfehlen mit den Sommerrollen zu starten und dann das beliebteste Gericht zu testen. Dieses ist das Mango Pad Thai auf unserem Foto. Na, hungrig geworden?
Tajfun freut sich auf euch unter Wojciecha Cybulskiego 3/1a. Die Lage ist direkt um die Ecke von Greenbus falls ihr doch noch eine Alternative vor Ort brauchen solltet.
5. Vega
Die Gerichte haben ein wenig Mensa-Charakter. Ihr werdet ein paar Optionen mit Hummus, Falafel, Burger, Salaten und Pizza finden, aber auch Quesadillas sind meistens im Angebot.
Es gibt keine Lage, die noch zentraler sein könnte. Direkt in der Mitte des Marktplatzes könnt ihr Vega unter der Anschrift Rynek 27a finden. Falls ihr in der Gegend seid, würden wir euch aber immer zuerst Bez Lukru empfehlen. Falls es dort kein Platz geben sollte, könnt ihr immer noch zu Vega reinspringen.
6. iBO Falafel
Hier im Foto könnt ihr den Avocado-Wrap sehen. Dieser ist es unbedingt wert, ausprobiert zu werden und mit Sicherheit einer der Hauptgründe, warum iBO Falafel es auf unsere Liste der Top Restaurants für Veganer und Vegetarier geschafft hat.
Wir konnten bisher noch keinen besseren Falafel finden, aber hoffen nach wie vor, dass einer unserer Freunde seine Küche für die Öffentlichkeit zugänglich macht… Solange er diesen Schritt aber noch nicht vollzogen hat, werden wir euch weiterhin in die Świętego Mikołaja 15 schicken. Diese liegt direkt im Herzen von der wunderschönen historischen Altstadt von Breslau.
7. Talerzyki
Wir haben euch den Bahndamm bereits in unserem Beitrag über das Nachtleben in Breslau empfohlen, dort finden sich etliche Bars und Restaurants unterhalb der Bahnschienen.
Ein ganz besonders erfreulicher Neuzugang dort ist das “Talerzyki”, hier bekommt ihr arabische vegetarische und vegane Snacks. Ihr könnt wie bei Spanischen Tapas unterschiedliche Schalen bestellen und teilen, wir haben mit drei Personen fünf verschiedene Gerichte bestellt und es passte wunderbar.
Auf der Karte finden sich unter anderem Klassiker wie Hummus, Falafel und Shakshuka, aber auch Speisen wie Labaneh und Mfarakeh, die in Breslau sonst wohl nur schwierig zu finden wären.
Alles war ausnahmslos super lecker und daher eine Empfehlung von uns! Ihr findet Talerzyki in der Wojciecha Bogusławskiego 34 in Bahnhofsnähe.
Wir hoffen, dass euch unser Beitrag zum Thema veganes und vegetarisches Essen in Breslau, dem heutigen Wroclaw, gefallen hat. Vergesst auch nicht, euch unsere anderen Beiträge aus dem Bereich Alternatives & Hipster anzuschauen. Ein Start sind die alternativen Sehenswürdigkeiten in Breslau.
Auch möchten wir euch gerne die Happy Cow App empfehlen. Wenn ihr viel unterwegs seid, und nach veganem oder vegetarischen Essen sucht, dann hilft diese wirklich gut weiter. Wir nutzen diese selbst.
Ihr habt keine Lust mehr auf vegane und vegetarische Restaurants in Breslau? Auch dann können wir euch helfen – hier unsere weiteren Restaurantempfehlungen für Breslau.
Habt ihr weitere Anmerkungen oder Kommentare zu diesem Beitrag? Wir freuen uns immer über euer Feedback und wenn uns damit (und anderen Besuchern) helft.
2 Kommentare
Jakub
Hi. You should also try vegan restaurant Najadacze!
Ewa & Mirko
We went there once some time ago and didn’t like it much back then, but maybe should give it another chance soon 🙂