Leben in Breslau,  Praktisches

Was man vor dem Besuch in Breslau wissen sollte

Things to know wroclaw

Es gibt einige Dinge, die ihr vor einem Besuch in Breslau (vielleicht auch Polen allgemein) wissen solltet. Wir glauben, dass es oft eine Frage von Respekt ist, sich mit den wichtigsten lokalen Gegebenheiten vertraut zu machen.

Darum haben wir hier als kleinen Service für euch die wichtigsten Informationen über Breslau zusammengestellt:

1. Was sind die wirklich wichtigsten Dinge, die man vor einem Besuch in Breslau wissen sollte?

Breslau ist die grösste Stadt in Niederschlesien und hat derzeit eine Einwohnerzahl von ungefähr 640.000 (Stand 2019). Bis 1945 war es Teil von Deutschland unter dem Namen Breslau, der bis heute im deutschen Sprachgebrauch Bestand hat.
Der offizielle Polnische Name der Stadt heute ist Wroclaw. Nach Kriegsende wurde die Bevölkerung nahezu komplett ausgetauscht.
Heute ist Breslau eine der beliebtesten Universitätsstädte in Polen und hat mehr als 130.000 Studenten.
In 2016 war Breslau die Kulturhauptstadt Europas und in 2019 hat die UNESCO Breslau als Stadt der Literatur ernannt.

2. Wann ist die beste Zeit um Breslau zu besuchen?
Ein Cookie-Hinweis folgt...

Keine Keske? Kein Problem!

Kekse

Du hast nicht alle unsere leckeren Cookies akzeptiert, das ist überhaupt kein Problem und wird natürlich respektiert 🙂

Damit wird dieser Besuch zum Beispiel leider nicht in unsere Besucherstatistik einfließen. Diese nutzen wir unter anderem dazu, regelmäßig zu schauen, welche Beiträge im Blog beliebt sind und daher einer häufigeren Aktualitätsprüfung unterzogen werden müssen. 

Und ein Nebeneffekt: Keine Werbung von Google…

Auch werden dadurch keine Werbeanzeigen von Google eingespielt, die wir zur teilweisen Finanzierung dieses Blogs nutzen – denn leider kommt doch einiges an Kosten für ein solches Hobby zusammen: 

Zum Beispiel: Hosting und ganz viel Software (für schnellere Ladezeiten nutzen wir Cachingtools, die Cookieverwaltung, unser Shopsystem mit seinen Erweiterungen, Buchhaltung, Fotobearbeitung, usw.). Dann Programmierarbeiten aufgrund der Zweisprachigkeit (es gibt uns auch in Englisch), ständige Sicherheitsupdates, und immer wieder neue rechtliche Anforderungen die beachtet werden müssen. Die Vorfinanzierung von unserem Buch mit einer gedruckten Auflage verschlingt schnell mal eben den Kaufpreis von einem kleinen Neuwagen… Und die ganzen Kosten für unsere Recherchen, von Museumstickets über neue Restaurants, Cafés, lassen wir jetzt mal außen vor — denn ja, das machen wir sicher auch nicht ganz uneigennützig, wenn auch der Umfang mit unserem Blog stark zugenommen hat 🙂

Um jedoch immerhin einen Teil dieser Kosten zu decken, haben wir uns dazu entschlossen, u.a. Werbung von Google in unseren Blog einzubauen, die aber ohne eure Cookie-Akzeptanz nicht ausgeliefert wird. Darum wird euch diese kleine (nervige) Geschichte hier statt der Google-Werbung angezeigt. Denn wir wollen in jedem Fall ein nützliches, persönliches und kostenloses Informationsportal sein, dass dabei auch nicht – im Vergleich zu anderen – Geld von Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten nimmt, um diese dann zu promoten (mehr Infos in unserem Transparenzhinweis).

Falls ihr uns dennoch unterstützen mögt

Falls euch unser Blog gefällt und ihr ein paar unserer (niemals gesponserten) Empfehlungen ausprobieren konntet und diese genossen habt, könnt ihr uns und unsere Arbeit – nur wenn ihr denn möchtet – auch auf den folgenden Wegen unterstützen:

Booking.com
Jetzt geht es aber weiter...

Das kommt ganz auf eure Vorlieben an. Grundsätzlich ist eigentlich immer eine gute Zeit um Breslau zu besuchen.

In der Sommerzeit von Mai bis Oktober könnt ihr das Leben draussen erleben. Das bedeutet, einfach die Sonne auf einer der Inseln oder in den zahlreichen Strandbars zu geniessen. Ein kaltes Bier schmeckt im Sommer einfach besser.

Aber auch der Winter ist sehr charmant. Ihr könnt den berühmten Weihnachtsmarkt besuchen. Auch warten viele tolle Museen und kulturelle Veranstaltungen auf euch.

Vielleicht schaut ihr einfach mal in unseren Artikel über die besten alternativen Dinge in Breslau.

Und noch viel besser: Wir haben euch eine Übersicht zusammengestellt, in der ihr die beste Reisezeit für Breslau mit einem Foto aus jedem Monat selbst beurteilen könnt. Dort gibt es dann auch die besten Aktivitäten noch dazu serviert.

Noch ein Tipp am Rande: Wusstet ihr schon, dass es die günstigsten Angebote für eine Reise nach Breslau bei einer kombinierten Buchung von Hotel und dem Flug nach Breslau/Wroclaw gibt?

3. Brauche ich Bargeld in Breslau/Polen?

Die Antwort ist zu 95% nein.

Für bereits viele Jahre ist die Zahlung per kontaktloser Kreditkarte die dominierende Zahlungsart. Als Beispiel haben wir selbst in der Markthalle zwei Zwiebeln per Karte bezahlt. Die anderen 5% Bargeld braucht ihr für Trinkgeld und vielleicht auf dem Weihnachtsmarkt für ein paar Stände.

Mehr Informationen in unserem Artikel über Dinge, die man in Breslau vermeiden sollte.

4. Ist Trinkgeld üblich in Polen?

In gehobenen Restaurants sind ungefähr 10% angemessen.
Bei Hotels ist Trinkgeld so gut wie nicht verbreitet.
In Cafés gibt es häufig ein kleines Glas für Trinkgeld. Es wird nicht erwartet, ist aber dennoch eine sehr nette Geste.
Falls ihr mit dem Taxi unterwegs seid, sind bis zu 10% normal, aber wirklich nur wenn der Service sehr gut war. Wenn der Fahrer zum Beispiel nicht besonders gut fährt, braucht ihr kein schlechtes Gewissen zu haben wenn ihr kein Trinkgeld gebt.

5. Was sind die wichtigsten Polnischen Wörter?

Dzień dobry – Guten Morgen / Guten Tag
Proszę – Bitte
Dziękuję – Danke
Przepraszam – Entschuldigung
Tak – Ja
Nie – Nein
Jak się masz? – Wie geht es dir?
Nie rozumiem – Ich verstehe dies nicht
Do widzenia – Auf Wiedersehen

Habt ihr Interesse an einem kostenlosen Online-Demo-Kurs für Polnisch? Dann schaut mal hier vorbei.

6. Wie komme ich am besten nach Breslau?

Die Antwort darauf könnt ihr im Detail in unserem Artikel zur Anreise nach Breslau finden.

7. Was kann ich in Breslau unternehmen?

Auch hier geben wir euch eine sehr umfangreiche Antwort in unseren Informationen zu den besten Aktivitäten in Breslau.

8. Was sollte ich in Breslau besser nicht machen?

Alkohol in der Öffentlichkeit ist weitestgehend ein Tabu und nicht erlaubt. Ihr findet vielleicht ein paar Obdachlose, die genau dies tun. Allerdings werden diese von der Polizei oft ignoriert, da es dort nichts zu holen gibt. Als Tourist seid ihr da ein besseres Ziel 🙂 Natürlich gibt es auch Ausnahmen. Auf der Insel Słodowa ist trinken legal.

Euren Ausweis zuhause vergessen. Es ist Gesetz in Polen, den Ausweis ständig mitzuführen.

Ihr solltet ebenfalls keine roten Ampeln ignorieren oder Strassen einfach Überqueren. Das kann schnell in einem Strafzettel enden.

Grundsätzlich kommt ihr am besten nicht mit dem Gesetz in Konflikt, da man für 48 Stunden ohne Grund festgehalten werden kann. Polnische Gefängnisse haben keine gute Reputation und es kann dauern bis ein Übersetzer kommt.

Mehr Informationen hier in unserem Artikel über die Dinge, die man in Breslau vermeiden sollte.

9. Ich habe eine weitere Frage, die nicht beantwortet ist.

Kein Problem, schreibt uns diese einfach unten im Kommentarfeld hier und wir werden euch darauf antworten, versprochen!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert