Leben in Breslau,  Praktisches

Ist Breslau teuer oder günstig? Das 2022 Update.

How expensive is Wroclaw

Auf der Suche nach der Antwort auf die Fragen „Wie teuer ist Breslau?“ oder auch „Ist Breslau günstig?“ gibt es sicherlich viele offensichtliche und einfache Antworten. Schnell ist man zu einem Ja oder Nein geneigt, aber wie so oft im Leben ist es etwas komplizierter und wir müssen sagen: Es kommt drauf an.

Viele unterschiedliche Faktoren bestimmen hier die Antwort, zum Beispiel ob ihr aus einem Land mit höheren durchschnittlichen Einkommen kommt, oder vielleicht aus Ländern mit einem geringerem Durchschnittslohn. Um euch ein Gefühl für die Ausgaben in Breslau zu geben, haben wir einfach ein paar Beispiele aus dem echten Leben vorbereitet, mit denen ihr das für euch besser einschätzen könnt.

Und ja, dieser Beitrag kann natürlich nur eine Indikation geben, da Preise unterschiedlich sind und auch oftmals schwanken. Die Inflationsraten in Polen sind derzeit im EU-Vergleich relativ hoch. Falls ihr also Artikel hier aus unserem Vergleich günstiger findet, freut euch 🙂

Das Preisniveau stammt aus Februar 2022, was bedeutet, dass auch Preissteigerungen durch Covid-19 und auch die Inflation bereits berücksichtigt wurden. Gut, also lasst uns nun herausfinden, ob Breslau günstig ist oder nicht!

Was bekomme ich für 1 PLN?

Wir geben im weiteren Verlauf alle Preise in PLN (Polnischen Zloty) an, da es dies einfacher macht, den Beitrag auf Stand zu halten. Hier die aktuellen Umrechnungskurse der wichtigsten Währungen:

  • 1 PLN = 0,22 EUR
  • 1 PLN = 0,25 USD
  • 1 PLN = 0,18 GBP

(Aktualisiert im Februar 2022)

How expensive is Wroclaw

Wie teuer ist der öffentliche Nahverkehr in Breslau?

Die Preise für den öffentlichen Nahverkehr sind im Vergleich zu anderen Europäischen Ländern gesehen recht preiswert. Für die Anreise nach Breslau haben wir hier noch weitere Informationen und Hinweise zusammengestellt (per Bus, Zug, Auto, Flug).

Ein Cookie-Hinweis folgt...

Keine Keske? Kein Problem!

Kekse

Du hast nicht alle unsere leckeren Cookies akzeptiert, das ist überhaupt kein Problem und wird natürlich respektiert 🙂

Damit wird dieser Besuch zum Beispiel leider nicht in unsere Besucherstatistik einfließen. Diese nutzen wir unter anderem dazu, regelmäßig zu schauen, welche Beiträge im Blog beliebt sind und daher einer häufigeren Aktualitätsprüfung unterzogen werden müssen. 

Und ein Nebeneffekt: Keine Werbung von Google…

Auch werden dadurch keine Werbeanzeigen von Google eingespielt, die wir zur teilweisen Finanzierung dieses Blogs nutzen – denn leider kommt doch einiges an Kosten für ein solches Hobby zusammen: 

Zum Beispiel: Hosting und ganz viel Software (für schnellere Ladezeiten nutzen wir Cachingtools, die Cookieverwaltung, unser Shopsystem mit seinen Erweiterungen, Buchhaltung, Fotobearbeitung, usw.). Dann Programmierarbeiten aufgrund der Zweisprachigkeit (es gibt uns auch in Englisch), ständige Sicherheitsupdates, und immer wieder neue rechtliche Anforderungen die beachtet werden müssen. Die Vorfinanzierung von unserem Buch mit einer gedruckten Auflage verschlingt schnell mal eben den Kaufpreis von einem kleinen Neuwagen… Und die ganzen Kosten für unsere Recherchen, von Museumstickets über neue Restaurants, Cafés, lassen wir jetzt mal außen vor — denn ja, das machen wir sicher auch nicht ganz uneigennützig, wenn auch der Umfang mit unserem Blog stark zugenommen hat 🙂

Um jedoch immerhin einen Teil dieser Kosten zu decken, haben wir uns dazu entschlossen, u.a. Werbung von Google in unseren Blog einzubauen, die aber ohne eure Cookie-Akzeptanz nicht ausgeliefert wird. Darum wird euch diese kleine (nervige) Geschichte hier statt der Google-Werbung angezeigt. Denn wir wollen in jedem Fall ein nützliches, persönliches und kostenloses Informationsportal sein, dass dabei auch nicht – im Vergleich zu anderen – Geld von Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten nimmt, um diese dann zu promoten (mehr Infos in unserem Transparenzhinweis).

Falls ihr uns dennoch unterstützen mögt

Falls euch unser Blog gefällt und ihr ein paar unserer (niemals gesponserten) Empfehlungen ausprobieren konntet und diese genossen habt, könnt ihr uns und unsere Arbeit – nur wenn ihr denn möchtet – auch auf den folgenden Wegen unterstützen:

Booking.com
Jetzt geht es aber weiter...

Aber auch wenn es um die Fortbewegung in Breslau selbst geht, zum Beispiel das etwas trickreiche Kaufen von Fahrkarten für Bus und Strassenbahn, helfen wir euch hier mit einem separaten Beitrag.

Wie teuer ist es in Breslau auszugehen?

Ihr seid bei unseren Beiträgen zum Thema Essen und Trinken in Breslau hungrig und durstig geworden? Verständlich, denn Breslau hat ein tolles Nachtleben und auch hier im Vergleich zu anderen EU-Ländern ist das Preisniveau relativ günstig. Hier haben wir ein paar Beispiele für euch (Mahlzeiten ohne Getränke):

Wie teuer sind Lebensmittel in Breslau?

Ihr verlasst euch lieber auf die traditionellen Maßstäbe um einen Preisvergleich durchzuführen? Kein Problem, hier kommen die wichtigsten Lebensmittel im Vergleich für Breslau:

Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten in Breslau?

Vielleicht erwägt ihr sogar, nach Breslau zu ziehen? Dann seid ihr sicherlich auch interessiert daran, wie teuer eine Wohnung in Breslau ist! Natürlich hängt dies stark von der Lage ab, denn im Zentrum ist Wohnraum natürlich teurer als weit ausserhalb, aber sicher hilft es für einen ersten Eindruck:

Wie teuer sind Kulturangebote in Breslau?

Kulturangebote sind grundsätzlich sehr erschwinglich in Breslau. Es gibt sogar viele kostenlose Veranstaltungen in der Stadt – wenn nicht gerade eine globale Pandemie auf der Welt wütet…

Hier eine kleine Übersicht dazu:

Wie teuer sind Hotels und Unterkünfte in Breslau?

Ihr möchtet ein Wochenende in Breslau verbringen? Oder vielleicht sogar mehr Zeit? Dann haben wir in unserem Beitrag zu den besten Unterkünften in Breslau schon eine tolle Vorauswahl für euch getroffen, nicht nur für Hotels, aber auch für Camping oder Hostels. 

Und auch zentrale Ferienwohnungen haben wir in Breslau vorbereitet, egal ob als Gruppe, Geschäftsreise oder Paar – in unserer Empfehlungsliste findet ihr eine Vorauswahl.

Apartments from AirBnB in Wroclaw

Wie auch immer, Details gibt es in den jeweiligen Beiträgen, aber hier auch ein erster und allgemeiner Überblick zu den Übernachtungspreisen in Breslau:

Wie teuer ist Shopping in Breslau?

Ihr wollt einen Shopping-Trip nach Breslau unternehmen? Gute Idee, denn scheinbar gibt es hier pro Einwohner die höchste Anzahl an Quadratmetern von Einkaufszentren!

Wie überall hängt der Preis von Bekleidung stark von der Qualität aber auch der Marke ab. Grundsätzlich kann man sagen, dass alle bekannten Marken auf einem ähnlichen Preisniveau verkaufen und es dort keine großen Unterschiede gibt. Nur auf lokalen Flohmärkten gibt es wirklich absolute Super-Schnäppchen.

Elektronische Produkte wie Laptops, Telefone, usw. sind größtenteils teurer als in anderen Ländern, da die Mehrwertsteuer in Polen bei 23% liegt.

Wie hoch ist das durchschnittliche Einkommen in Breslau?

Nunja, das hängt natürlich deutlich von eurem Job ab, den ihr ausüben wollt, da gibt es wie überall große Unterschiede. Aber hier haben wir zwei Größen zum Einkommen in Breslau, um die Frage „Was kann ich in Breslau verdienen?“ zu beantworten.

  • Der monatliche Mindestlohn in Polen liegt derzeit bei 2.363 PLN
  • Das durchschnittliche Nettoeinkommen in Breslau liegt derzeit bei etwa 4.500 PLN

(Es handelt sich um Nettoeinkommen, nach Abzug von Steuern und Sozialbeiträgen)

Wie kann ich in Breslau Geld sparen?

Wir hoffen, dass unser Beitrag euch eine kleine Indikation für das Preisniveau in Breslau (Polen) gegeben hat. Hoffentlich könnt ihr nun für euch selbst die Frage beantworten, ob Breslau günstig oder teuer ist. 

Falls ihr konkrete Informationen vermisst oder Anmerkungen habt, könnt ihr gerne die Kommentarbox unten nutzen. Wir ergänzen den Artikel dann mit den fehlenden Punkten, die euch noch interessieren. 

Ein Kommentar

  • Jutta Albrecht

    Ich grüße euch! Einen guten Wochenstart hoffentlich in den Frühling! Ich freue mich immer wieder über eure Mitteilungen.
    Lasst es euch gut gehen.
    Viele Grüße!
    Jutta Albrecht

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert