Alternative & Hipster

Drei echte Geheimtipps für Breslau

Rutsche Elisabethkirche Breslau

Für uns ist es immer wieder amüsant zu lesen, wenn Travelblogger nach Breslau kommen und dann kurz darauf – nach zwei Tagen in Breslau – schon über die besten Geheimtipps in Breslau schreiben können. Noch unterhaltsamer wird es dann oft, wenn einige dieser Geheimtipps ”Brücken von Breslau” lauten – ja, diese sind wirklich gut versteckt *räusper*. Oder auch wenn die besten verstecken Ecken von Breslau versprochen werden und dann bloß die wesentlichen Hauptattraktionen wie Marktplatz, Zoo und Jahrhunderthalle aufgezählt werden.

Wenn ihr unseren Blog schon kennt, dann wisst ihr, dass wir neben den besten Sehenswürdigkeiten in Breslau auch viele Beiträge zu eher ungewöhnlichen Dingen haben und unser Bestes geben, euch auch ein paar alternative Seiten von Breslau zu zeigen. Aber… Heute stellen wir euch wirklich drei echte Geheimtipps für Breslau vor, die ihr GARANTIERT in keinem Reiseführer und auch sonst nirgendwo anders findet! Seid ihr bereit?

Ein Hinweis: Dieser Beitrag wurde am 1. April 2022 veröffentlicht… Für echte Geheimtipps, schaut euch einfach mal auf unserem Blog um, am besten startet ihr mit den besten Sehenswürdigkeiten von Breslau hier.

1. Die neue Rutsche von der Elisabethkirche

Ganz frisch gebaut und fertiggestellt, aber bereits auf unserem Blog zu finden!

Aufgrund neuer Bauvorschriften musste eine Regelung gefunden werden, bei der es im engen Treppenhaus keinen Gegenverkehr mehr gibt. Darum kann man die Treppen nun nur noch als Einbahnstraße für den Aufgang nutzen, und der einzige Weg nach unten führt über die neu gebaute Rutsche.

Ein Cookie-Hinweis folgt...

Keine Keske? Kein Problem!

Kekse

Du hast nicht alle unsere leckeren Cookies akzeptiert, das ist überhaupt kein Problem und wird natürlich respektiert 🙂

Damit wird dieser Besuch zum Beispiel leider nicht in unsere Besucherstatistik einfließen. Diese nutzen wir unter anderem dazu, regelmäßig zu schauen, welche Beiträge im Blog beliebt sind und daher einer häufigeren Aktualitätsprüfung unterzogen werden müssen. 

Und ein Nebeneffekt: Keine Werbung von Google…

Auch werden dadurch keine Werbeanzeigen von Google eingespielt, die wir zur teilweisen Finanzierung dieses Blogs nutzen – denn leider kommt doch einiges an Kosten für ein solches Hobby zusammen: 

Zum Beispiel: Hosting und ganz viel Software (für schnellere Ladezeiten nutzen wir Cachingtools, die Cookieverwaltung, unser Shopsystem mit seinen Erweiterungen, Buchhaltung, Fotobearbeitung, usw.). Dann Programmierarbeiten aufgrund der Zweisprachigkeit (es gibt uns auch in Englisch), ständige Sicherheitsupdates, und immer wieder neue rechtliche Anforderungen die beachtet werden müssen. Die Vorfinanzierung von unserem Buch mit einer gedruckten Auflage verschlingt schnell mal eben den Kaufpreis von einem kleinen Neuwagen… Und die ganzen Kosten für unsere Recherchen, von Museumstickets über neue Restaurants, Cafés, lassen wir jetzt mal außen vor — denn ja, das machen wir sicher auch nicht ganz uneigennützig, wenn auch der Umfang mit unserem Blog stark zugenommen hat 🙂

Um jedoch immerhin einen Teil dieser Kosten zu decken, haben wir uns dazu entschlossen, u.a. Werbung von Google in unseren Blog einzubauen, die aber ohne eure Cookie-Akzeptanz nicht ausgeliefert wird. Darum wird euch diese kleine (nervige) Geschichte hier statt der Google-Werbung angezeigt. Denn wir wollen in jedem Fall ein nützliches, persönliches und kostenloses Informationsportal sein, dass dabei auch nicht – im Vergleich zu anderen – Geld von Restaurants, Cafés und Sehenswürdigkeiten nimmt, um diese dann zu promoten (mehr Infos in unserem Transparenzhinweis).

Falls ihr uns dennoch unterstützen mögt

Falls euch unser Blog gefällt und ihr ein paar unserer (niemals gesponserten) Empfehlungen ausprobieren konntet und diese genossen habt, könnt ihr uns und unsere Arbeit – nur wenn ihr denn möchtet – auch auf den folgenden Wegen unterstützen:

Booking.com
Jetzt geht es aber weiter...

Ursprünglich war diese nur dafür geplant, Entlastung wegen den engen Treppen zu schaffen und den Covid-Gesetzen mit Abstandsanforderungen zu genügen, aber heute bereits hat sich die Rutsche bereits in eine Spaßattraktion verwandelt und es gibt auch günstige 5er und 10er Tickets, weil einige Leute immer wieder rauf und runter sind.

Nicht nur für Kinder ist es ein Riesenspaß, wir konnten es selbst schon testen und waren begeistert! Wir empfehlen euch, die Rutsche schnell auszuprobieren, bevor die anderen Blogger sich darauf stürzen und es zu langen Warteschlangen kommt!

Rutsche Elisabethkirche Breslau

2. Slacklining zwischen den Türmen des Breslauer Doms

Definitiv nichts für schwache Nerven ist unser zweiter Geheimtipp in Breslau! Jeden dritten Sonntag direkt nach dem Gottesdienst geht es hoch hinauf!

Die Kirche in Polen hat wie in vielen anderen Ländern ein demografisches Problem und nunja… Aufgrund vielschichtiger Gründe ist es nicht mehr so einfach, junge Leute für die Kirche zu begeistern, und darum hat sich das Bistum von Breslau etwas einfallen lassen, um auch jüngeres Publikum anzuziehen – Slacklining!

Auf ca. 85 Metern Höhe kann jedermann seine Balancefähigkeit zur Schau stellen, wenn das mal kein Nervenkitzel ist! Auch wenn hier keine Sicherung zu sehen ist, unten ist natürlich ein Trampolinkissen zur Sicherheit vorhanden.

Achtung: Ihr müsst beim Gottesdienst vorher anwesend sein, dies wird überprüft, ansonsten gibt es keinen Zugang zu dieser tollen Attraktion.

Slackline Dom Breslau Hochformat

3. Das geheime B.E.E.L. Popup Café

B.E.E.L. – Das bedeutet soviel wie ”Bringt eure eigene Leiter”. Seit wenigen Wochen gibt es ein neues mysteriöses Café an einem ungewöhnlichen Ort. Auf dem Betonstuhl von Tadeusz Kantor, den ihr bereits von unserem Beitrag über die ungewöhnlichen und bizarren Dinge in Breslau kennt, hat ein mobiles Café eröffnet, welches dort Kaffee auf der Aussichtsplatform verkauft.

Niemand weiß allerdings, wie es dort hingekommen ist und auch gibt es keinen öffentlichen Zugang, nur Besucher mit etwas Vorstellungsvermögen können es besuchen – wir empfehlen euch, einfach eine eigene Leiter mitzubringen.

Die Öffnungszeiten sind unregelmäßig, daher empfehlen wir euch, unserem Instagram-Kanal zu folgen, auf dem wir euch Bescheid geben wenn wir es das nächste Mal wieder sehen. Manchmal steht dort auch eine Cocktailbar und ein DJ legt etwas Livemusik auf.

Und weitere ungewöhnliche Cafés in Breslau findet ihr hier.

Pop Up Cafe Breslau

Wir hoffen, wir haben euch nicht zuviel versprochen und wünschen euch viel Spaß beim Besuch dieser wirklich außergewöhnlichen Geheimtipps in Breslau!

7 Kommentare

  • Brigitte

    Hallo, das ist eine ganz tolle Seite und ich hab schon viel gelesen und in einigen Tagen werde ich Breslau besuchen. Ich habe jetzt gelesen, dass Leute über 65 in Wroclaw die Bus/Bahn kostenlos benutzen dürfen. Das ist eine super Sache und habe ich auch schon so in Budapest z. B. erlebt. Braucht man da nur seinen Ausweis vorzeigen? Oder gibt es ein Ticket, was kostenlos zu bekommen ist, was zeigt man bei einer Kontrolle vor? Über eine Antwort freue ich mich sehr und bedanke mich. Freundliche Grüße

  • Jutta Albrecht

    Liebe Breslau-Liebhaber,

    danke für eure tollen Anregungen. Ich freue mich immer von euch zu hören.
    Viele Grüße! Jutta Albrecht

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert